Dein Suchergebnis zum Thema: Partei

Indonesien: Die Präsidentschaftswahlen in Indonesien: Bereit für den Kampf

https://www.freiheit.org/de/indonesien/die-praesidentschaftswahlen-indonesien-bereit-fuer-den-kampf

Wer wird die nächsten Präsidentschaftswahlen in Indonesien gewinnen? Obwohl Präsident Joko „Jokowi“ Widodo in prominenten Meinungsumfragen immer noch an erster Stelle der Beliebtheit und Wählbarkeit steht, befindet er sich jetzt in seiner zweiten Amtszeit und darf laut Verfassung nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren.
Mitglied der größten indonesischen Demokratischen Partei

Mexiko: Mexiko zeigt seinem Präsidenten die gelbe Karte

https://www.freiheit.org/de/mexiko/mexiko-zeigt-seinem-praesidenten-die-gelbe-karte

Die Zwischenwahlen in Mexiko sind gewöhnlich ein Test der Popularität des Präsidenten. Am 6. Juni standen die umfangreichsten der Geschichte des Landes an. Ein Teil der mexikanischen Wählerschaft nutzte die Wahlen, um dem Präsidenten Andrés Manuel López Obrador, Grenzen aufzuzeigen. Der Macht des Präsidenten, das Land umzukrempeln, wurden damit deutliche Grenzen gezogen. 
kurz: PVEM) und die Partido Encuentro Solidario (Partei

Vorwahlbericht: Parlamentswahlen in Bulgarien – „Bojko“ will es nochmal wissen

https://www.freiheit.org/de/bulgarien-und-nordmazedonien/parlamentswahlen-bulgarien-bojko-will-es-nochmal-wissen

Am Sonntag wird in Bulgarien trotz alarmierender Corona-Fall- und Inzidenzzahlen ein neues Parlament gewählt. Der amtierende Ministerpräsident stellt sich mit seiner konservativen GERB zum vierten Mal zur Wahl. Nach den Sommerdemonstrationen vom vergangenen Jahr scheint er wieder fest im Sattel zu sitzen, analysiert Aret Demirci.
Die größte Partei dieser Allianz, die nationalistische

Südkorea: Parlamentswahl in Südkorea 2024

https://www.freiheit.org/de/nord-und-suedkorea/wahl-suedkorea-alte-maenner-im-schlamm

Am 10. April wählt Südkorea ein neues Parlament. Inhalte stehen nicht im Zentrum des Wahlkampfes. Trotz zunehmender sozialer und wirtschaftlicher Probleme geht es vor allem um Intrigen und persönliche Anfeindungen – und um einen beispiellosen Ärztestreik. Viele Koreaner haben das Vertrauen in ihr Parlament verloren und wünschen sich eine bessere demokratische Kultur.
Seine neue Partei namens National Innovation Party