Dein Suchergebnis zum Thema: Partei

Veranstaltung: Unabhängige Gerichte: „Was in Polen passiert, ist relevant in für alle

https://www.freiheit.org/de/unabhaengige-gerichte-was-polen-passiert-ist-relevant-fuer-alle-der-eu

Die Präsidentin des Obersten Gerichts in Polen Prof. Dr. Małgorzata Gersdorfund Ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger diskutierten bei unserer Veranstaltung in Berlin über die Rechtstaatlichkeit in Polen und Europa.
Die regierende Partei in Polen „Recht und Gerechtigkeit

Thailand Talks: Warum die Naumann-Stiftung Hunderte Thailänder streiten lässt

https://www.freiheit.org/de/thailand/warum-die-naumann-stiftung-hunderte-thailaender-streiten-laesst

Sie haben unterschiedliche politische Ansichten und sind sich noch nie begegnet: Am 20. November werden sich Hunderte Thailänder treffen, um über Politik zu diskutieren. Mit dem Projekt versuchen die Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit und ihre Partner, den öffentlichen Dialog zu stärken.
dass die konservative, militärnahe Phalang-Pracharat-Partei

Bulgaria: Politics over Prevention

https://www.freiheit.org/de/bulgaria-politics-over-prevention

The Bulgarian government is struggling to fight the Covid-19 pandemic, as politics take priority over public health and safety measures. Faced with a new spike in infections, they appear unable to react, as protective equipment, doctors and nurses are lacking. It seems that the fear of promoting unpopular but necessary measures has paralyzed the government.
Überraschung, aber eine große Enttäuschung: Wieder liegt die Partei

Veranstaltungsankündigung: Europa gestern und heute – welches Europa wollen wir?

https://www.freiheit.org/de/deutschland/europa-gestern-und-heute-welches-europa-wollen-wir

Europa war die Antwort auf den 2. Weltkrieg. Die wirtschaftliche und politische Integration sollte die verheerenden Auseinandersetzungen zwischen den europäischen Nachbarstaaten beenden und nachhaltig Frieden in Europa schaffen. 75 Jahre nach der Bombardierung Dresdens fragen wir Timothy Garton Ash: Welches Europa wollen wir? Diskutieren Sie in Dresden mit einem der renommiertesten Historiker unserer Zeit.
Millionen Wählerinnen und Wähler erschüttert, steht die Partei

Event: (28.6.2023) The Disinformation Landscape Across Europe

https://www.freiheit.org/de/node/39285

Come join us this Wednesday for an insightful webinar on the disinformation landscape across europe brought to you by FNF Europe and EU DisinfoLab. In this webinar, we will present our series of country factsheets that highlight the disinformation landscape across EU Member States, from the most emblematic cases to recurrent narratives, community actors, and policy initiatives. Our panel of experts dedicated to studying and combating this phenomenon will share their thoughts and extensive knowledge, and answer your questions during the Q&A.
Millionen Wählerinnen und Wähler erschüttert, steht die Partei

Letters to Europe : Letters to Europe

https://www.freiheit.org/de/subsahara-afrika/bildungsunterschiede-und-herausforderungen-den-afrikanisch-europaeischen

Sieben afrikanischen Studenten der African Leadership Academy nahmen an einem Interview über die Perspektiven afrikanischer Jugendlicher in Europa teil. Ziel war es, Meinungen zu den Herausforderungen in den Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten zu erfahren. Tanatsiwa Christabel Dube, eine Studentin aus Simbabwe, fordert vor allem im Bildungsbereich eine verstärkte Kooperation, um die wirtschaftliche und bildungsbezogene Kluft zu verkleinern.
Millionen Wählerinnen und Wähler erschüttert, steht die Partei

Jetzt live: Jetzt live: Das neue strategische Konzept der NATO

https://www.freiheit.org/de/ost-und-suedosteuropa/jetzt-live-das-neue-strategische-konzept-der-nato

Der Einschlag einer Rakete in Polen ist ein Beispiel für die Komplexität der aktuellen Risiken und Bedrohungen für die regionale und globale Sicherheit. Mit Blick auf die weltweiten Dimensionen des Kriegs in der Ukraine diskutiert die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zusammen mit der NATO-Abteilung für öffentliche Diplomatie u.a. über die russische hybride Kriegsführung gegen die demokratische Welt, die Bedrohung der Energieversorgung und Cyberangriffe. Seien Sie jetzt live dabei.
Millionen Wählerinnen und Wähler erschüttert, steht die Partei

Politik: Politisches Erdbeben im größten Bundesstaat Indiens

https://www.freiheit.org/de/indien/politisches-erdbeben-im-groessten-bundesstaat-indiens

Politischen Verwerfungen innerhalb der Regionalpartei Shiv Sena ermöglichen der Bharatiya Janata Party (BJP) von Premierminister Modi die Rückkehr zur Macht in Indiens wirtschaftlich stärksten Bundesstaat Maharashtra. Diese hatte sie bei Wahlen im Jahr 2019 überraschend verloren. Die Rückkehr in die Regierung von Maharashtra gibt der BJP auf dem Weg ins Wahljahr 2024 einen potenziell entscheidenden Stimmungsschub.
nationalen politischen Gegengewichts konsolidiert die Partei