Dein Suchergebnis zum Thema: Kreis

Vietnam: Unsere Partner

https://www.freiheit.org/de/vietnam/unsere-partner

With strong expertise in economics and business administration, FNF Vietnam is always eager to engage in current issues, offering commentary, advice, and insights. We support our partners in Vietnam through research, conference, and workshop to address the highlighted and important social-economic topics in Vietnam.
Unternehmen belegt eindeutig das Interesse weiter Kreise

Nachruf: Argentinien trauert um Carlos Menem

https://www.freiheit.org/de/argentinien-trauert-um-carlos-menem

Carlos Menem ist tot. Zehn Jahre, von 1989 bis 1999, stand der marktfreundliche Peronist an der Spitze Argentiniens. Er hatte dem Land einen radikalen Privatisierungskurs verordnet. Ob seines Ehrgeizes zunächst belächelt, entwickelte Menem sich zum engagierten Reformer, der auch vor der Aufarbeitung der Militärdiktatur nicht zurückschreckte. Ein Nachruf.
Für die politischen Kreise in Buenos Aires und ihr

Alumni: Brücken bauen: Die Sozialisierung des Liberalismus

https://www.freiheit.org/de/mexiko/bruecken-bauen-die-sozialisierung-des-liberalismus

In einer Welt, die durch konkurrierende Ideologien polarisiert ist, bietet das IAF-Seminar „Liberalismus vs. Populismus“ eine Plattform, um über die Herausforderung nachzudenken, vor der der Liberalismus in einer politischen Landschaft steht, die durch den Aufstieg des Populismus gekennzeichnet ist. Irina Burgaza stellt ihre Überlegungen vor und betont, dass der Liberalismus die Menschen erreichen muss. Wie können Liberale in diesem Kontext gewinnen?
den wahrgenommenen Elitismus innerhalb liberaler Kreise

Türkei: Erdogan Besuch in Berlin Türkei Deutschland

https://www.freiheit.org/de/tuerkei/erdogan-berlin-die-meisten-tuerken-wuenschen-sich-vermittlung

Türkei-Expertin Beate Apelt über Erdogans schrillen Ton und den unbeliebten Migrationspakt. Das Verhältnis zwischen Berlin und Ankara ist gespannt. Wie die Deutschland-Reise von Präsident Erdogan in seinem Land bewertet wird, sagt Beate Apelt, Projektleiterin bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Istanbul.
Das ist in den säkularen Kreisen und in der Opposition

Thailand : Regierungskrise in Thailand

https://www.freiheit.org/de/thailand/regierungskrise-thailand

Seit seinem Putsch 2014 hat Prayuth Chan-ocha Thailand regiert. Nun hat das thailändische Verfassungsgericht den Premierminister vorübergehend von seinen Amtsgeschäften entbunden. Die überraschende Suspendierung ist zunächst einmal ein Erfolg für die Opposition und sie könnte der zuletzt etwas erlahmten Demokratiebewegung neues Momentum verleihen. Frederic Spohr, Projektleiter Thailand, erklärt die Hintergründe zu der Entscheidung – und wie es jetzt weitergeht.
In konservativen Kreisen war Prayuth aber lange Zeit

Krieg in Europa : Zeitenwende deutscher Sicherheitspolitik

https://www.freiheit.org/de/global-security-hub-bruessel/zeitenwende-deutscher-sicherheitspolitik

Europa befindet sich im Krieg, die deutsche Sicherheitspolitik hat einen harten Realitätscheck erfahren. Am 27. Februar 2022 verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz eine historische Zeitenwende in der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Zu einer wehrhaften Demokratie gehört auch eine gut ausgestattete Bundeswehr und die nukleare Teilhabe ist fester Bestandteil europäischer Sicherheit. Wie ist die nukleare Abschreckung strategisch einzuordnen?
In sicherheitspolitischen Kreisen wurde zeitweise spekuliert

Deutsch-Französische Beziehungen: Deutsch-französische Verteidigungszusammenarbeit

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union/deutsch-franzoesische-verteidigungszusammenarbeit

Für die neue Bundesregierung, die im September dieses Jahres gewählt wird, steht in der verteidigungspolitischen Zusammenarbeit der EU eine Vielzahl von großen Zukunftsdossiers an. Schaut man einmal auf die verteidigungspolitischen Gegensätze zwischen Deutschland und Frankreich, geben diese immer wieder Aufschluss über die Grundsatzdiskussion zwischen Inklusivität und Handlungsfähigkeit der europäischen Außen- und Verteidigungspolitik.
Sozialdemokraten, wohingegen sich liberale und konservative Kreise

Erdbeben-Hilfe : Diplomatisches Tauwetter zwischen der Türkei und Armenien?

https://www.freiheit.org/de/diplomatisches-tauwetter-zwischen-der-tuerkei-und-armenien-0

Erneut haben vorgestern zwei Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert, bei denen in der Türkei erneut Menschen ums Leben kamen. Um die bessere Versorgung der Überlebenden zu gewährleisten, öffneten die Türkei trotz einer tiefen Feindschaft zum Nachbarland Armenien einen Grenzübergang. Armenien war eines der ersten Länder, das Rettungsteams sowohl in die Türkei als auch nach Syrien schickte. Kann eine Annäherung trotz der seit fast einem Jahrhundert andauernden Streitigkeiten gelingen?
armenischen Parlaments und Vertreter eines engen Kreises

Migration: Untersuchung des Klimawandels und anderer Ursachen der Migration an ihrem Ursprung

https://www.freiheit.org/de/spanien-italien-portugal-und-mittelmeerdialog/untersuchung-des-klimawandels-und-anderer-ursachen

Im Rahmen eines Projekts, das sich nun dem dritten Jahrestag nähert, organisierte das FNF-Büro in Madrid zusammen mit dem Büro in Dakar eine Studienreise in den Senegal, um die Ursachen der Migration in der Region zu untersuchen und besser zu verstehen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Klimawandel. Die Reise fand im Rahmen der Gruppe für Migrationspolitik statt, die der Mittelmeerdialog des Madrider Büros seit einigen Jahren pflegt und stärkt.
Seit Monaten kreisen Spekulation über ein mögliches