Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

NEWSLETTER: Polen Newsletter September

https://www.freiheit.org/de/mitteleuropa-und-baltische-staaten/poland-love-september

Die entscheidenden Wahlen in Polen finden am 15. Oktober statt. Die Wahlkampagne ist intensiv und konzentriert sich auf Migration, Sicherheit, Inflation und Frauenrechte. Der jüngste „Marsch der Million Herzen“ war ein großes, optimistisches Ereignis. Die Spannungen zwischen Polen und Deutschland nehmen zu, da die PiS Berlin der Einmischung beschuldigt. Die Wirtschaft steht vor Herausforderungen durch eine überraschende Zinssenkung. Entdecken Sie auch die jüngsten kulturellen Kontroversen rund um den neuen Film „Grüne Grenze“.
dass sie bereits im Juli 2022 Ermittlungen wegen Korruption

Slowakei: Präsidentschaftswahlen in der Slowakei

https://www.freiheit.org/de/mitteleuropa-und-baltische-staaten/schicksalswahl-der-slowakei-wird-sich-das-gespaltene-land-von

Die Stichwahl am 6. April in der Slowakei steht zwischen Peter Pellegrini, der das Regierungslager und pro-russische Tendenzen vertritt, und Ivan Korčok, der für Liberalismus und pro-westliche Werte eintritt. Die Entscheidung wird nicht nur die Zukunft des Landes, sondern auch seine Beziehungen zur EU und zum Westen prägen.
setzte Pavol Gašpar, den Sohn des ehemaligen, wegen Korruption

Ost- und Südosteuropa | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/ost-und-suedosteuropa

Das Regionalbüro erfasst insgesamt 23 Staaten Südost- und Osteuropas und ist derzeit mit seinen acht Projektbüros (Sofia, Bukarest, Belgrad, Istanbul, Tiflis, Kiew und Moskau) in 17 Ländern aktiv vor Ort tätig. Das Regionalbüro hat seinen Sitz seit 2007 in Sofia, Bulgarien. Regionalbüroleiter ist Martin Kothé. Das Regionalbüro führt eine Reihe von Initiativen und Programmen durch, die eine übergeordnete Funktion für die Region besitzen. So fördert beispielsweise die jährliche „Future of Freedom“- Konsultation das politische Gespräch zwischen Partnern, liberalen Meinungsführern und Multiplikatoren aus Politik und Gesellschaft. 
13.10.2021 Der Liberalismus, ein Gegenmittel für Korruption

Vorwahlbericht: Wahlen in Mexiko – Zwischen mehr Präsident und Gewaltenteilung

https://www.freiheit.org/de/zentralamerika/wahlen-mexiko-zwischen-mehr-praesident-und-gewaltenteilung

Mexiko steht vor den umfangreichsten Wahlen seiner Geschichte. In dem zentralamerikanischen Land werden am kommenden Sonntag mehrere Tausend Abgeordnete auf allen Ebenen gewählt. Im Fokus der Aufmerksamkeit steht die Frage, ob der amtierende Präsident die Mehrheit im Parlament sichern kann. Sollte dies nicht gelingen, stünden komplizierte Verhandlungen bevor. Seinen zunehmend autoritären Tendenzen wäre so aber vorerst Einhalt geboten.
wirft ihnen eine Reihe von Verfehlungen vor, die von Korruption

Zentralamerika | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/zentralamerika

Die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (FNF) ist die Stiftung für liberale Politik, sie wurde 1958 gegründet. Die Stiftung konzentriert ihre Arbeit in 60 Ländern weltweit auf Angebote politischer Bildung, die politische Beratung von Führungskräften sowie den internationalen Politikdialog. In Zentralamerika arbeitet die Stiftung seit über 35 Jahren mit derzeitigem Sitz in Guatemala-Stadt (Guatemala), von wo aus die Zusammenarbeit mit liberalen Think-Tanks und Organisationen der Zivilgesellschaft in Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama gesteuert wird. Alle Stiftungspartner sind Mitglieder der strategischen Allianz Alianza para Centroamérica.
unerwarteter Erfolg im ersten Wahlgang und sein Kampf gegen Korruption

Südkorea: Parlamentswahl in Südkorea 2024

https://www.freiheit.org/de/nord-und-suedkorea/wahl-suedkorea-alte-maenner-im-schlamm

Am 10. April wählt Südkorea ein neues Parlament. Inhalte stehen nicht im Zentrum des Wahlkampfes. Trotz zunehmender sozialer und wirtschaftlicher Probleme geht es vor allem um Intrigen und persönliche Anfeindungen – und um einen beispiellosen Ärztestreik. Viele Koreaner haben das Vertrauen in ihr Parlament verloren und wünschen sich eine bessere demokratische Kultur.
Parteichef Lee laufen Verfahren wegen Bestechung und Korruption

Europapolitik: Deutsch-Französische Perspektiven zur Europäischen Politischen Gemeinschaft

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union/deutsch-franzoesische-perspektiven-zur-europaeischen-politischen-gemeinschaft

Die Europäische Politische Gemeinschaft hat mit dem am 6. Oktober stattgefundenen ersten Treffen in Prag eine Dialogplattform geschaffen. Damit können Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihren osteuropäischen Partnern die Hand reichen. Jedoch haben Deutschland und Frankreich unterschiedliche historische Beziehungen und Vorstellungen zu Osteuropa. Im Angesichts des Ukrainekriegs, kann eine gemeinsame Linie definiert werden?
Modernisierung aus war, sondern auf Selbstbereicherung und Korruption

Israel: Zwischen Lockdown und Neuwahlen – Israel am Ende eines turbulenten Jahres

https://www.freiheit.org/de/israel-zwischen-lockdown-und-neuwahlen

Ende 2020 kann Israel auf ein politisch außerordentlich bewegtes Jahr zurückblicken. Unser Experte Ulrich Wacker gibt einen Überblick über die wichtigsten innen- und außenpolitischen Entwicklungen des letzten Jahres, von Corona bis zur Annäherung an Marokko. Zudem prognostiziert er, dass der Stern Benjamin Netanyahus bei der kommenden Wahl langsam verblassen wird.
seine persönliche Freiheit, die von der Anklage wegen Korruption