Dein Suchergebnis zum Thema: Jordanien

Raif Badawi Award: Raif Badawi Award 2021 geht an Alican Uludağ

https://www.freiheit.org/de/raif-badawi-award-2021-geht-alican-uludag

Am 20.10.21 wurde der 7. Badawi Award in Frankfurt an Alican Uludağ verliehen. Der türkische Investigativjournalist hat sich in einer schwierigen bis feindseligen Umgebung als mutiger Reporter hervorgetan, der für die Freiheit des Wortes, für die Wahrheit und die Rechtschaffenheit steht. Hier finden Sie einige Impressionen von der Preisverleihung.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Veröffentlichung: Wirtschaft und Menschenrechte in Südostasien: Ein Leitfaden für Praktiker

https://www.freiheit.org/de/suedost-und-ostasien/wirtschaft-und-menschenrechte-suedostasien-ein-leitfaden-fuer-praktiker

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Südost- und Ostasiens und AmerBon Advocates haben ein „GuideKit for Small and Medium Enterprises on Human Rights Compliance regarding the Environment and Labour“ veröffentlicht.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Vielfalt: Erforschung der Vielfalt jenseits von Etiketten

https://www.freiheit.org/de/spanien-italien-portugal-und-mittelmeerdialog/erforschung-der-vielfalt-jenseits-von-etiketten

Das Madrider Büro stellt den Dokumentarfilm vor, in dem Experten und normale Bürger ihre Ideen und Eindrücke rund um das Konzept der Vielfalt teilen. Der Anfang 2023 in Madrid und Barcelona gedrehte Dokumentarfilm zielt darauf ab, verschiedene Ansätze zu dem komplexen, missverstandenen und überstrapazierten Konzept der Vielfalt zu reflektieren.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Serbien: „Istina“ – eine filmische Betrachtung der Menschenrechte

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/istina-eine-filmische-betrachtung-der-menschenrechte

„Istina“, ein narrativer Kurzfilm, der von der Hamburg Media School produziert und vom Westbalkan-Büro der Stiftung unterstützt wurde, schildert die erschütternde Reise einer serbischen Fotojournalistin und ihrer Tochter auf der Flucht vor Rechtsextremismus. Der Film ist mehr als nur eine Geschichte, er spiegelt die Bedrohungen wider, denen Journalisten und Aktivisten ausgesetzt sind, und verdeutlicht die drängenden Probleme in Serbien und darüber hinaus.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Raif Badawi Award: Kurzportrait: Wer ist Abdul-Rahman Al-Zbib?

https://www.freiheit.org/de/kurzportrait-wer-ist-abdul-rahman-al-zbib

Der diesjährige Preisträger des Raif Badawi Awards, Abdul-Rahman Al-Zbib ist Schriftsteller und Jurist, schreibt Kolumnen für jemenitische Zeitungen und tritt regelmäßig in Radiosendungen auf. Sein Einsatz für Meinungsfreiheit und Menschenrechte ist, in einem kriegsgebeuteltem Land in dem Journalist:innen ständig Drohungen und Gefahren ausgesetzt sind, keine Selbstverständlichkeit.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Kamerun: Fußball im Land der zwei Pandemien

https://www.freiheit.org/de/subsahara-afrika/fussball-im-land-der-zwei-pandemien

Wenn am Sonntag in der kamerunischen Hauptstadt Jaunde das Finale des Africa Cup of Nations stattfindet, richten sich Millionen Augen auf das sportliche Spektakel. Doch so immens das Interesse am Turnier auch ist, so intensiv werden Diskussionen darüber geführt. Denn die Sicherheitslage in Kamerun ist nicht nur aufgrund der Covid-Pandemie kritisch.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Veranstaltung: Journalists Defending Human Rights

https://www.freiheit.org/de/deutschland/internationale-konferenz-journalists-defending-human-rights

Angegriffen, verfolgt und inhaftiert. Journalistinnen und Journalisten, die über Menschenrechtsverletzungen berichten, werden zur Zielscheibe, nur, weil sie ihre Arbeit machen. Anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und des 25. Jahrestages der UN-Erklärung über Menschenrechtsverteidiger veranstalten die Friedrich-Naumann-Stiftung und Reporter ohne Grenzen Deutschland heute gemeinsam die internationale Konferenz „Journalists Defending Human Rights“. Hören Sie prominente Menschenrechtsjournalistinnen und -journalisten, wie die Nobelpreisträgerin Maria Ressa, sowie Journalistinnen aus anderen Ländern.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien

Pressefreiheit: Watching the Watchdogs

https://www.freiheit.org/de/human-rights-hub-genf/watching-watchdogs

2024 beginnt für die Europäische Union eine neue Ära im Kampf um den Schutz von Journalisten und der Pressefreiheit vor Spyware-Missbrauch. Nach monatelangen Debatten einigten sich die EU-Institutionen im Dezember 2023 auf den Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit (EMFA). Die vorläufige Einigung enthält neben vielen neuen Regeln auch verstärkte Schutzmaßnahmen für Journalisten und ihre Quellen vor Zwangsüberwachung, einschließlich Spionageprogrammen wie Pegasus.
EN DE Kairo Ägypten EN DE Amman Jordanien