Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU-Ratspräsidentschaft: Spanien übergibt EU-Ratspräsidentschaft

https://www.freiheit.org/de/spanien-italien-portugal-und-mittelmeerdialog/spanien-uebergibt-den-staffelstab-belgien

Spaniens fünfte EU-Ratspräsidentschaft seit dem Beitritt Spaniens zur Europäischen Gemeinschaft, die am 1. Juli begann, neigt sich dem Ende zu: Am 1. Januar 2024 wird der Staffelstab von der iberischen Halbinsel ins Herz der EU, nach Belgien, überreicht. Wie hat sich Spanien im Hinblick auf geplante – und tatsächlich realisierte – Vorhaben geschlagen? Und welche Prioritäten setzt sich Belgien so kurz von den EU-Parlamentswahlen?
die katalanischen Separatisten löste nicht nur in Brüssel

Kommerzialisierung des Weltraums: Weltraumkommerzialisierung

https://www.freiheit.org/de/global-innovation-hub-taipeh/brussels-we-have-problem-wie-europa-den-anschluss-im-weltraum-verliert

Weltraumtechnologie erlebt einen Boom, doch Europa hinkt hinterher. Während New Space den Zugang zum All revolutioniert, steigen die geopolitischen Risiken. China und die USA dominieren, während Europa fragmentiert ist. Doch es gibt Lösungsansätze. Ein neues Policy Paper der Friedrich-Naumann-Stiftung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der europäischen Raumfahrt.
Nur Brüssel ist im Winterschlaf.

#FemaleFowardInternational: Der Liberalismus, ein Gegenmittel für Korruption

https://www.freiheit.org/de/ost-und-suedosteuropa/der-liberalismus-ein-gegenmittel-fuer-korruption

Die rumänische Europaabgeordnete Ramona Strugariu darüber, die rechtsstaatliche Tagesordnung von einer Protestbewegung auf EU-Ebene zu bringen. Strugariu ist derzeit als Mitglied der Renew Europe Gruppe im Europäischen Parlaments (MEP) vertreten. Sie studierte Rechtswissenschaften und hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im NGO-Bereich.
Arbeit im NGO- und internationalen Handelssektor in Brüssel

Krieg in Europa: Eilantrag: Die Republik Moldau will zügig in die Europäische Union

https://www.freiheit.org/de/rumaenien-und-republik-moldau/eilantrag-die-republik-moldau-will-zuegig-die-europaeische-union

Die Moldauische Präsidentin Maia Sandu hat den Antrag für die EU-Aufnahme der Kleinrepublik an der Westgrenze zur Ukraine unterschrieben. Die Stimmung im Land ist dabei alles andere als euphorisch, denn der Entschluss der politischen Führung des Landes scheint eher ein verzweifelter Hilferuf zu sein, um sich vor einem eventuellen Einmarsch der russischen Truppen zu schützen.
Antrittsbesuche waren ein politisches Statement in sich: Brüssel