Dein Suchergebnis zum Thema: Gruppe

COVID‑19: Rat billigt 87,4 Mrd. Euro als finanzielle Unterstützung der Mitgliedstaaten im Rahmen von SURE – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/finanzielle-unterstuetzung-sure-eu/2398364

Am 25. September 2020 hat der Rat 87,4 Mrd. Euro als finanzielle Unterstützung in Form von EU‑Darlehen für 16 Mitgliedstaaten im Rahmen des SURE‑Instruments gebilligt. SURE dient als vorübergehendes EU‑Instrument zur Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken während der COVID‑19-Krise.
Euro, auf die sich die Euro‑Gruppe am 9.

Earth Speakr: Deutsche Botschaften und Goethe-Institute laden Kinder und Jugendliche Europas zum Austausch ein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/auslandsvertretungen-goethe-institute-workshops-eliasson/2383842

Was wünschen sich junge Menschen für die Zukunft Europas? Ab dem 14. September organisieren Goethe-Institute und deutsche Auslandsvertretungen in der EU und Großbritannien Workshops für Kinder und Jugendliche zum Kunstwerk von Olafur Eliasson und laden zum direkten Dialog mit der Politik ein.
Jugendlichen, kreativen Partnerinnen und Partnern, einer Gruppe

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gymnich-meeting-in-berlin/2376836

Wie entstand die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU und um welche Herausforderungen wird es künftig gehen? Diese Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ zu Beginn einer Woche mit zwei informellen Treffen der Ministerinnen und Minister für Äußeres und Verteidigung. 
Militärstab der EU (EUMS), die Politisch-Militärische Gruppe

Stärkung der digitalen Souveränität Europas – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/staerkung-der-digitalen-souveraenitaet-europas/2365342

Durch die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sind Wohnzimmer zu Büros geworden und Küchentische zu Klassenzimmern. Dadurch rücken sowohl die Herausforderungen, als auch die Möglichkeiten, die virtuelles Arbeiten und digitalisierte Kommunikation mit sich bringen, in den Fokus.
Foren wie der offenen Arbeitsgruppe (OEWG) oder der Gruppe