Dein Suchergebnis zum Thema: zweiten weltkrieg

Heimathaus Stargard / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Stargard-/index.php?La=1&object=tx%2C2326.5261.1&kat=&kuo=2&sub=0

Es ist die vielleicht ungewöhnlichste Ausstellung, die es in Elmshorn zu sehen gibt: Im Heimathaus Stargard am Mittelweg trifft Alt-Elmshorn auf Erinnerungen an die ehemalige Stargarder Heimat. Das historische Bauernhaus liegt gut versteckt inmitten moderner Wohnhäuser. Genutzt wird es vom Heimatkreisausschuss Stargard, der hier zahlreiche Exponate rund um die heute polnische Stadt versammelt hat.
Gegründet wurde der Ausschuss nach dem Zweiten Weltkrieg

Heimathaus Stargard / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kultureinrichtungen/Heimathaus-Stargard/?La=1

Es ist die vielleicht ungewöhnlichste Ausstellung, die es in Elmshorn zu sehen gibt: Im Heimathaus Stargard am Mittelweg trifft Alt-Elmshorn auf Erinnerungen an die ehemalige Stargarder Heimat. Das historische Bauernhaus liegt gut versteckt inmitten moderner Wohnhäuser. Genutzt wird es vom Heimatkreisausschuss Stargard, der hier zahlreiche Exponate rund um die heute polnische Stadt versammelt hat.
Gegründet wurde der Ausschuss nach dem Zweiten Weltkrieg

Heimathaus Stargard / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kultureinrichtungen/Heimathaus-Stargard/

Es ist die vielleicht ungewöhnlichste Ausstellung, die es in Elmshorn zu sehen gibt: Im Heimathaus Stargard am Mittelweg trifft Alt-Elmshorn auf Erinnerungen an die ehemalige Stargarder Heimat. Das historische Bauernhaus liegt gut versteckt inmitten moderner Wohnhäuser. Genutzt wird es vom Heimatkreisausschuss Stargard, der hier zahlreiche Exponate rund um die heute polnische Stadt versammelt hat.
Gegründet wurde der Ausschuss nach dem Zweiten Weltkrieg

30. Frauenempfang der Stadt Elmshorn: Beim Jubiläum geht’s um die Pille / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/Frauenempfang-2016.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.3004.1&NavID=2054.440&La=1

In diesem Jahr dreht sich unter der Überschrift „Die Pille – die sexuelle Revolution?“ alles um eines der bekanntesten Verhütungsmittel, das bis heute für kontroverse Diskussionen sorgt. Als Gastrednerin konnte Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., gewonnen werden.
die Gesellschaft in den Industrienationen nach dem zweiten

Tipps aus der Stadtbücherei im Juli – Empfehlungen des Seniorenrats / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Tipps-aus-der-Stadtb%C3%BCcherei-f%C3%BCr-den-Juli-Lieblingsb%C3%BCcher.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.4620.1&NavID=2326.284.1

„Was können Sie mir denn empfehlen?“ – Diese Frage hört das Team von Stadtbücherei und Stadtteilbücherei häufig. Darum gibt es im Juli eine kleine Auswahl bunt gemischter Lieblingsbücher des Bücherei-Teams.
Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg

Tipps aus der Stadtbücherei im Juli – Empfehlungen des Seniorenrats / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender/Tipps-aus-der-Stadtb%C3%BCcherei-f%C3%BCr-den-Juli-Lieblingsb%C3%BCcher.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.4620.1&NavID=2326.163&La=1

„Was können Sie mir denn empfehlen?“ – Diese Frage hört das Team von Stadtbücherei und Stadtteilbücherei häufig. Darum gibt es im Juli eine kleine Auswahl bunt gemischter Lieblingsbücher des Bücherei-Teams.
Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg

Tipps aus der Stadtbücherei im Juli – Empfehlungen des Seniorenrats / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Veranstaltungen/Tipps-aus-der-Stadtb%C3%BCcherei-f%C3%BCr-den-Juli-Lieblingsb%C3%BCcher.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.4620.1&NavID=2326.109&La=1

„Was können Sie mir denn empfehlen?“ – Diese Frage hört das Team von Stadtbücherei und Stadtteilbücherei häufig. Darum gibt es im Juli eine kleine Auswahl bunt gemischter Lieblingsbücher des Bücherei-Teams.
Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg