Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ängste und christlicher Glaube – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mut-und-angst/ermutigende-news/aengste-und-christlicher-glaube

Die Impulspost verkündet gegen die große Angst und die vielen kleineren Ängste biblische Hoffnung: „Fürchte Dich nicht!“ Darin spiegeln sich die Überzeugung und der Trost der Bibel wider, die ganz nüchtern und selbstverständlich Angst als Teil des Lebens ansieht. Und im selben Moment ermutigt, sich von dieser Angst nicht gefangen nehmen zu lassen. Denn die wird nicht das letzte Wort behalten.
Gott gibt ihm den Auftrag, nach Ninive zu reisen, einer

Wie passen Evolutionstheorie und evangelische Theologie zusammen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/wie-passen-evolutionstheorie-und-evangelische-theologie-zusammen

Nach der Schöpfungs-Erzählung der Bibel ist die Welt in sieben Tagen entstanden. Die Naturwissenschaft hingegen schätzt, dass viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung des Planeten Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen liegen. Was nun?
CHRISTLICHER SCHÖPFUNGSGLAUBE In der Bibel gibt es 

Evangelische Kirchen als heilige Orte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/evangelische-kirchen-als-heilige-orte

Eine zeremonielle Einweihung würdigt in einer neu errichteten evangelischen Kirche ihre Bedeutung. Die Einweihung besteht aus: Widmung, Heiligung und Segnung. Durch die Widmung im öffentlich rechtlichen Sinne schützen auch weltliche Gesetze ein Gotteshaus in besonderer Weise. Heiligung bedeutet, dass ein Kirchenraum „geheiligt durch Gottes Wort und Gebet“ (nach 1. Timotheus 4,5) wird.
Besondere Kirchen in Hessen und Nassau In der EKHN gibt

Auswirkungen des Klimawandels: Was kann die Kirche unternehmen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/auswirkungen-des-klimawandels-was-kann-die-kirche-unternehmen

Neben dem Klimaschutz müssen auch Anpassungsmöglichkeiten entwickelt werden, wie beispielsweise zur Starkregenvorsorge. Dafür zuständig ist das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Bei einem Besuch regte Kirchenpräsident Jung an, wie die Kirche auf die künftigen Herausforderungen reagieren könnte.
Auch aus der EKHN gibt es Unterzeichnende.

Stärkeres Engagement für den Schutz jüdischen Lebens gefordert – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/staerkeres-engagement-fuer-den-schutz-juedischen-lebens-gefordert

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel hat es rund 1.800 antisemitische Straftaten in Deutschland gegeben. Deshalb hat die „Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus“ an Politiker:innen und Sicherheitsbehörden einen Appell adressiert.
Gespräche: Trauma und Leid der Jüd:innen anerkennen Gibt