Dein Suchergebnis zum Thema: Ötzi

Museumsfest | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/museumsfest/

Am Himmelfahrtstag vor drei Jahren wurde das konzeptionell vollkommen neu gestaltete und sanierte Eiszeitmuseum eingeweiht. Diesen Jahrestag möchte das Eiszeitmuseum am Donnerstag, den 14. Mai mit vielen Besuchern feiern. Stefan Leyk, Vorsitzender des S.-H. Eiszeitmuseums e. V., und Dr. Christian Russok, wissenschaftlicher Leiter, laden an diesem Tag, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr
Sonderausstellung, über den wohl bekanntesten Steinzeitmenschen, „Ötzi

Das Eiszeitmuseum auf der 24. Fossilien- und Mineralienbörse in Rendsburg | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/das-eiszeitmuseum-auf-der-24-fossilien-und-mineralienborse-in-rendsburg/

Unter dem Motto „Tauchfahrt in die Erdgeschichte“ findet am Sonntag, den 13 September (10 – 16 Uhr) in der Nordmarkthalle Rendsburg, Willy-Brandt-Platz 1 die 24. Fossilien- und Mineralienbörse statt. Neben dem Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum präsentieren rund 40 Aussteller prachtvolle Fundstücke aus allen Kontinenten. Uralte Versteinerungen, eindrucksvolle Kristallstufen, wunderschöne Mineralien, Opale, Bernstein, Meteorite, Steinzeitwerkzeuge, Conchylien, Strandsteine, Modelle
Kategorien Allgemein Sonderausstellung „Ötzi – der

Osterferien im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/osterferien-im-eiszeitmuseum/

Die ersten großen Ferien in diesem Jahr rücken näher. Das Eiszeitmuseum möchte zu einem spannenden und auch faszinierenden Museumsprogramm einladen. Am 02. April (14:00 – 15:30 Uhr) starten wir mit dem Workshop „Wie kommt die Fliege in den Bernstein?“. Anna Köppel erläutert die Entstehung und Verwendung des nordischen Goldes. Handwerkliches Geschick ist dann am 04.04.
den wohl berühmteste Fund der letzten Jahrzehnte: „Ötzi

Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstandes | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2016/mitgliederversammlung-und-neuwahlen-des-vorstandes/

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum e. V. am 30. Januar 2016 wurde nach vier Jahren turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern Stefan Leyk (Vorsitzender), Stefan Lansberg (stellv. Vorsitzender), Monica Unthan (Schriftführerin), Eckhard Wohlert (Kassenwart) und Dietrich Petter (Beisitzer) wurde zusätzlich Dr. Henning Thiessen in der Funktion des stellv. Vorsitzenden
Rückblicke auf die Sonderausstellungen „Ötzi – der

Workshops | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/workshops/

Das Eiszeitmuseum bietet Workshops zu verschiedenen Themen rund um die Eiszeit an. Gern können unsere Angebote mit einer Führung, einer Wanderung oder einer gemütlichen Verschnaufpause in unserem Museumscafé kombiniert werden. Sprechen Sie uns an! Bernstein – Das Gold der Ostsee Bernstein lässt sich mit viel Glück auch heute noch an der Ostsee finden, doch dieses
Entdecken Sie in diesem Workshop wie Ötzi das Kupfer

Sommerferien 2015 im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/sommerferien-2015-im-eiszeitmuseum/

Erleben Sie die Sommerferien mit dem Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum, Nienthal 7 in Lütjenburg. Tauchen Sie ein in ein Leben vor rund 20 000 Jahre und oder entdecken Sie andere spannende Themen rund um die Eiszeit bei einer unserer zahlreichen Aktivitäten. Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Kinderferienpass teil, nähere Informationen zu den Aktionen, wie
Schleswig-Holsteins seit 1665“ Sonderausstellung „Ötzi

Sonderausstellungen | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/sonderausstellungen/

Aktuelle Sonderausstellung Wir planen gerade die nächste Sonderausstellung. Schauen Sie wieder rein! Rückblick Februar – Mai 2019 Schnee von Gestern Ausstellung zur Schneekatastrophe von 1978/1979 mit Zeitungsausschnitten, Fotos, Filmen, und persönlichen Erinnerungen unserer Besucher aus dem Katastrophen-Winter in Norddeutschland. Kuratoren: Dipl.-Ing Agr. Dietrich Petter, Dr. Vera Laurenz-Heuser Mai – Oktober 2018 Faszination Kalk Entdecken Sie
der Nachbildung der Gletschermumie, der „lebende Ötzi