Dein Suchergebnis zum Thema: Logik

Meintest du login?

Frage zur auf Logik der Aufgabe Nr.2 (Ameinse) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/386/frage-zur-auf-logik-der-aufgabe-nr-2-ameinse

Simon Döring said: Wenn nun eine andere Ammeinse diesen Duft findet folgt sie doch den Feld, wo die Duftspure schwächer wird, weil sie dort das Futter erwartet Ich glaube, du hast die Funktion der Futterpunkte missverstanden; eine Ameise folgt den Duftpunkten bzw. deren höherer Konzentration und bewegt sich nicht davon weg. Die Aufgabenstellung ist hier auch eindeutig: Aufgabenstellung said: untersucht sie die Pheromonkonzentration aller angrenzenden Felder und läuft in Richtung der stärksten Konzentration
BwInf zurück zu den Themen Frage zur auf Logik der

Frage zur auf Logik der Aufgabe Nr.2 (Ameinse) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/386/frage-zur-auf-logik-der-aufgabe-nr-2-ameinse/view/post_id/1619

Simon Döring said: Wenn nun eine andere Ammeinse diesen Duft findet folgt sie doch den Feld, wo die Duftspure schwächer wird, weil sie dort das Futter erwartet Ich glaube, du hast die Funktion der Futterpunkte missverstanden; eine Ameise folgt den Duftpunkten bzw. deren höherer Konzentration und bewegt sich nicht davon weg. Die Aufgabenstellung ist hier auch eindeutig: Aufgabenstellung said: untersucht sie die Pheromonkonzentration aller angrenzenden Felder und läuft in Richtung der stärksten Konzentration
BwInf zurück zu den Themen Frage zur auf Logik der

Frage zur auf Logik der Aufgabe Nr.2 (Ameinse) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/386/frage-zur-auf-logik-der-aufgabe-nr-2-ameinse/view/post_id/1618

Simon Döring said: Wenn nun eine andere Ammeinse diesen Duft findet folgt sie doch den Feld, wo die Duftspure schwächer wird, weil sie dort das Futter erwartet Ich glaube, du hast die Funktion der Futterpunkte missverstanden; eine Ameise folgt den Duftpunkten bzw. deren höherer Konzentration und bewegt sich nicht davon weg. Die Aufgabenstellung ist hier auch eindeutig: Aufgabenstellung said: untersucht sie die Pheromonkonzentration aller angrenzenden Felder und läuft in Richtung der stärksten Konzentration
BwInf zurück zu den Themen Frage zur auf Logik der

Aufgabe 2: Ameisenfutter – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/385/aufgabe-2-ameisenfutter/view/post_id/1616

Es gab ja schon einige Fragen zu dieser Aufgabe, ich habe auch noch ein paar: 1. Kann eine Ameise immer nur eine Futterportion zur gleichen Zeit aufnehmen, oder mehrere, sollte eine beladene Ameise ein weiteres Futterfeld durchlaufen? 2. Zur Pheromonkonzentration und der Feldwahl: Wie ist der Satz “ läuft in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration weiter weg vom Nest.“ zu verstehen? Soll die Ameise in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration aller 9 umliegenden Felder laufen, außen vor das Feld, dessen „Luftlinie“ zum Nest am kürzesten ist (also somit nur noch 8 mögliche Richtungen, von denen das mit der stärksten Pheromonkonzentration)? 3. Analog zu dazu wieder zurück zum Nest: Das “ direkt angrenzende Feld in Richtung Nest “ ist wieder das mit der kürzesten Luftlinie? Mag sein dass einige Puntke schon beantwortet sein könnten (zum Bsp. 1), aber ich möchte doch lieber auf Nummer sicher gehen. Nichts ist ärgerlicher, als ein Programm umschreiben zu müssen, nur weil es verschiedene Interpretationen gibt. Hoffe auf konstruktive Antworten; Grüße, Silvan
obwohl man bei diesen Aufgaben häufig schlecht mit Logik

Aufgabe 2: Ameisenfutter – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/385/aufgabe-2-ameisenfutter/view/post_id/1610

Es gab ja schon einige Fragen zu dieser Aufgabe, ich habe auch noch ein paar: 1. Kann eine Ameise immer nur eine Futterportion zur gleichen Zeit aufnehmen, oder mehrere, sollte eine beladene Ameise ein weiteres Futterfeld durchlaufen? 2. Zur Pheromonkonzentration und der Feldwahl: Wie ist der Satz “ läuft in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration weiter weg vom Nest.“ zu verstehen? Soll die Ameise in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration aller 9 umliegenden Felder laufen, außen vor das Feld, dessen „Luftlinie“ zum Nest am kürzesten ist (also somit nur noch 8 mögliche Richtungen, von denen das mit der stärksten Pheromonkonzentration)? 3. Analog zu dazu wieder zurück zum Nest: Das “ direkt angrenzende Feld in Richtung Nest “ ist wieder das mit der kürzesten Luftlinie? Mag sein dass einige Puntke schon beantwortet sein könnten (zum Bsp. 1), aber ich möchte doch lieber auf Nummer sicher gehen. Nichts ist ärgerlicher, als ein Programm umschreiben zu müssen, nur weil es verschiedene Interpretationen gibt. Hoffe auf konstruktive Antworten; Grüße, Silvan
obwohl man bei diesen Aufgaben häufig schlecht mit Logik

Aufgabe 2: Ameisenfutter – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/385/aufgabe-2-ameisenfutter/view/post_id/1609

Es gab ja schon einige Fragen zu dieser Aufgabe, ich habe auch noch ein paar: 1. Kann eine Ameise immer nur eine Futterportion zur gleichen Zeit aufnehmen, oder mehrere, sollte eine beladene Ameise ein weiteres Futterfeld durchlaufen? 2. Zur Pheromonkonzentration und der Feldwahl: Wie ist der Satz “ läuft in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration weiter weg vom Nest.“ zu verstehen? Soll die Ameise in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration aller 9 umliegenden Felder laufen, außen vor das Feld, dessen „Luftlinie“ zum Nest am kürzesten ist (also somit nur noch 8 mögliche Richtungen, von denen das mit der stärksten Pheromonkonzentration)? 3. Analog zu dazu wieder zurück zum Nest: Das “ direkt angrenzende Feld in Richtung Nest “ ist wieder das mit der kürzesten Luftlinie? Mag sein dass einige Puntke schon beantwortet sein könnten (zum Bsp. 1), aber ich möchte doch lieber auf Nummer sicher gehen. Nichts ist ärgerlicher, als ein Programm umschreiben zu müssen, nur weil es verschiedene Interpretationen gibt. Hoffe auf konstruktive Antworten; Grüße, Silvan
obwohl man bei diesen Aufgaben häufig schlecht mit Logik

Aufgabe 2: Ameisenfutter – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/385/aufgabe-2-ameisenfutter/view/post_id/1608

Es gab ja schon einige Fragen zu dieser Aufgabe, ich habe auch noch ein paar: 1. Kann eine Ameise immer nur eine Futterportion zur gleichen Zeit aufnehmen, oder mehrere, sollte eine beladene Ameise ein weiteres Futterfeld durchlaufen? 2. Zur Pheromonkonzentration und der Feldwahl: Wie ist der Satz “ läuft in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration weiter weg vom Nest.“ zu verstehen? Soll die Ameise in Richtung der stärksten Pheromonkonzentration aller 9 umliegenden Felder laufen, außen vor das Feld, dessen „Luftlinie“ zum Nest am kürzesten ist (also somit nur noch 8 mögliche Richtungen, von denen das mit der stärksten Pheromonkonzentration)? 3. Analog zu dazu wieder zurück zum Nest: Das “ direkt angrenzende Feld in Richtung Nest “ ist wieder das mit der kürzesten Luftlinie? Mag sein dass einige Puntke schon beantwortet sein könnten (zum Bsp. 1), aber ich möchte doch lieber auf Nummer sicher gehen. Nichts ist ärgerlicher, als ein Programm umschreiben zu müssen, nur weil es verschiedene Interpretationen gibt. Hoffe auf konstruktive Antworten; Grüße, Silvan
obwohl man bei diesen Aufgaben häufig schlecht mit Logik