Dein Suchergebnis zum Thema: wollen

Projektspartner (Kopie 1)

https://www.dsm.museum/forschung/north-sea-wrecks-1-1/projektspartner-kopie-1

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Diese Fragen wollen wir beantworten.

A MAZE. Museum Online Game Jam

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/a-maze-museum-online-game-jam

Wie spielt sich Museum ? Game trifft Museum: Beim A MAZE. Museum Online Game Jam begeben sich Spiele-Expert:innen vom 19. bis 21. Juli auf einen dreitägigen virtuellen Marathon und tüfteln an Spiele-Ideen, die zu den acht Forschungsmuseen passen. Du programmierst, entwickelst und designst Spiele und steckst voller Ideen für ein spannendes Wissens-Game? Dann melde Dich an und mach mit.
Wir erforschen Bewegung und wollen gemeinsam die Zukunft

Neue Ausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ ermöglicht Museumsgästen den Röntgenblick

https://www.dsm.museum/pressebereich/neue-ausstellung-seh-stuecke-maritimes-digital-entdeckt-ermoeglicht-museumsgaesten-den-roentgenblick

Die neue Sonderausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gewährt mittels modernster Technik Einblicke ins Innere von 24 historischen Navigationsinstrumenten, Medizinflaschen, Scrimshaw und Beifunden der „Bremer Kogge“. Ab 20. Oktober können neben den physischen Exponaten erstmals auch deren digitale Abbilder angeschaut werden.
„Wir wollen zeigen, wie digitale Methoden dabei helfen