Dein Suchergebnis zum Thema: Politik

1996 – Goldener Moment :: EM-Geschichte :: Europameisterschaften :: Turniere :: Männer-Nationalmannschaft :: Männer-Nationalmannschaften :: Teams :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/turniere/europameisterschaften/em-geschichte/1996-goldener-moment/

Bierhoffs Golden Goal Die Landkarte Europas veränderte sich in den Neunzigern in nie gesehener Geschwindigkeit. Der Zusammenbruch des Ostblocks und die Unabhängigkeitsbestrebungen auf dem Balkan ließen permanent neue Staaten aus dem Boden sprießen. Und alle wollten sie Fußball spielen. Fast all 1 (current)  2  3   
Das „Stop Chrirac“-Transparent löste das Verbot politischer

2012 – Erneuter Erfolg der Spanier :: EM-Geschichte :: Europameisterschaften :: Turniere :: Männer-Nationalmannschaft :: Männer-Nationalmannschaften :: Teams :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/turniere/europameisterschaften/em-geschichte/2012-erneuter-erfolg-der-spanier/

Spanien erneut Europameister Zum dritten Mal wurde die EM-Endrunde gleich an zwei Länder vergeben. Vorläufig auch zum letzten Mal, 2018 wird Frankreich und 2022 soll ja quasi ganz Europa Gastgeber sein. Die Ukraine und Polen sahen auch das vorläufig letzte Turnier mit 16 Mannschaften, denn auch 1 (current)  2  3   
Allen voran wegen der Behandlung politischer Oppositioneller

Otto Nerz :: Bundestrainer :: Historie :: Extras :: Männer-Nationalmannschaft :: Männer-Nationalmannschaften :: Teams :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/extras/historie/bundestrainer/otto-nerz/

Professor Otto Nerz   Nationaltrainer von 1926 bis 1936  75 Länderspiele – 44 Siege, 11 Unentschieden, 20 Niederlagen  Der Reichstrainer verstarb 1949 in Sachsenhausen   Der Vielseitige Von Karl-Heinz Schwarz-Pich, geboren 1940, erschien 1996 eine Herberger
Aber politisch war es nicht opportun mit zwei Mannschaften