Dein Suchergebnis zum Thema: Türkische Sprache

Kompetenznetzwerk im Themenfeld Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/kompetenzzentren-und-netzwerke/kompetenznetzwerk-im-themenfeld-schulische-und-ausserschulische-bildung-im-jugendalter

Im Kompetenznetzwerk arbeiten fünf Organisationen zusammen, die über mehr als 100 etablierte Beratungs- und Koordinierungsstellen auf Landes- und kommunaler Ebene verfügen sowie über eine erfolgreich erprobte thematische und methodische Angebotspalette mit zielgruppen-spezifischen Arbeitsinstrumenten.
Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache

Kompetenznetzwerk im Themenfeld Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/kompetenzzentren-und-netzwerke/kompetenznetzwerk-im-themenfeld-schulische-und-ausserschulische-bildung-im-jugendalter?mtm_campaign=Newsletter+Juni+2023&mtm_source=Newsletter&mtm_content=Aktionsmonat+KoNeJugend

Im Kompetenznetzwerk arbeiten fünf Organisationen zusammen, die über mehr als 100 etablierte Beratungs- und Koordinierungsstellen auf Landes- und kommunaler Ebene verfügen sowie über eine erfolgreich erprobte thematische und methodische Angebotspalette mit zielgruppen-spezifischen Arbeitsinstrumenten.
Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache

Einmal Brainwash und zurück – Verschwörungsmythen erleben: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/einmal-brainwash-und-zurueck-verschwoerungsmythen-erleben-199

Projektziel Ziel des Modellprojektes ist es, innovative Ansätze zu erproben, die es Jugendlichen ermöglichen sollen, sich kritisch mit Verschwörungsmythen und verwandten Themen wie Antisemitismus, Rassismus und Fake News auseinanderzusetzen. Er werden hierzu sowohl eine zentrale Onlineplattform als auch mobil einsetzbare Angebote entwickelt. Zielgruppe Kinder und Jugendliche Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Zunächst werden interessierte Jugendliche und junge Erwachsene intensiv zu Verschwörungsmythen geschult. Als „Conspiracy Busters“ ermöglichen sie im weiteren Projektverlauf Peer-to-Peer-Lernen auf Augenhöhe. Die Jugendlichen entwickeln gemeinsam mit Fachkräften erste Angebote, die im weiteren Projektverlauf immer weiter evaluiert und ausgebaut werden. Lebenswelt- und erlebnisorientierte Angebote ermutigen junge Menschen dazu, sich mit den Inhalten des Projekts auseinanderzusetzen. Zu diesen Angeboten gehören etwa Flashmobs, Computer-Games, eine App, Virtual und Augmented Reality, ein Verschwörungstheorie-O-Mat als Selbstbau-Kasten, quelloffene DeepFake-Gestaltungs- und Überprüfungs-Tools und so weiter.
Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache

Landes-Demokratiezentrum Baden-Württemberg: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/landes-demokratiezentrum-baden-wuerttemberg-34

Das Landes-Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet Beratung und Angebote rund um Extremismusprävention, Demokratieförderung und Menschenrechtsbildung. Es versteht sich als Zentrum für Bildung, Dienstleistungen und Vernetzung. Zu den Angeboten gehören neben der Qualifikation von Fachkräften, die im Alltag mit demokratiefeindlichen Phänomenen zu tun haben, auch Workshops für Ehrenamtliche oder Planspiele für Jugendliche. Das Landes-Demokratiezentrum vernetzt diverse Organisationen, die Kompetenz und Fachwissen zur Verfügung stellen. Dazu gehören kommunale wie regionale Partnerinnen und Partner. Die Landeskoordinierungsstelle der Jugendstiftung Baden-Württemberg setzt das Landes-Demokratiezentrum im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg um.
Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache