Dein Suchergebnis zum Thema: Leben

Wende Keepers A(ction): Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/180-wende-keepers-action-374

Projektziel Ziel des Modellprojekts ist es, Peers (Ehrenamtliche mit Zugang zur Zielgruppe) dazu zu qualifizieren, ein von Musliminnen und Muslimen getragenes Engagement zur Prävention islamistischer Radikalisierung zu initiieren. In Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen werden lokale Selbsthilfeinitiativen aufgebaut. Ein weiteres Projektziel ist, die gewonnenen Erkenntnisse nach erfolgreicher Erprobung auch auf andere Regionen zu übertragen. Zielgruppe Junge Menschen muslimischen Glaubens, die sich im Umfeld extremistischer Gruppen bewegen und von ihnen angesprochen werden Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Kern des Projekts stellen ehrenamtliche Teams dar, die in ihren jeweiligen Standorten mit gefährdeten jungen Menschen Präventionsarbeit leisten. Als Peers stellen sie einen Gegenpol zur extremistischen Szene dar und bilden ein regionales Netzwerk mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen, um Erfahrungen zu teilen und Synergien zu bilden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben

Demokratie Stadt Nürnberg: Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-nuernberg-37

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben

Demokratie Stadt Hoyerswerda: Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-hoyerswerda-665

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben

Demokratie Stadt Heusenstamm: Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-heusenstamm-232

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben

Demokratie Stadt Pinneberg: Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-pinneberg-662

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben

Demokratie Stadt Hamm: Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-hamm-56

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben

Demokratie Stadt Northeim: Bundesprogramm „Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-northeim-239

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Programm Das Programm – Untermenü Über „Demokratie leben