Dein Suchergebnis zum Thema: Extremismus

Landes-Demokratiezentrum Mecklenburg-Vorpommern: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/landes-demokratiezentrum-mecklenburg-vorpommern-90

Die Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz (LKS) ist bei der Landeszentrale für politische Bildung angesiedelt, die zum Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gehört. Zu den Kernaufgaben zählt, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Akteurinnen und Akteuren zu steuern. Die Landeskoordinierungsstelle unterstützt unter anderem Einzelpersonen, Kommunen und Institutionen dabei, sich gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus einzusetzen und so die Demokratie und ein respektvolles Miteinander zu stärken. Die Angebote sind speziell auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten: wie zum Beispiel Beratungen für Schulen zum Thema Rechtsextremismus.
Fachstelle Bidaya – Prävention von religiös begründetem Extremismus

Landes-Demokratiezentrum Mecklenburg-Vorpommern: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails?tx_tbsprojektfinder_liste%5Baction%5D=show&tx_tbsprojektfinder_liste%5Bcontroller%5D=Veranstaltung&tx_tbsprojektfinder_liste%5Bprojekt%5D=90&cHash=a935a20ac0ba022adf35430332cd3118

Die Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz (LKS) ist bei der Landeszentrale für politische Bildung angesiedelt, die zum Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gehört. Zu den Kernaufgaben zählt, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Akteurinnen und Akteuren zu steuern. Die Landeskoordinierungsstelle unterstützt unter anderem Einzelpersonen, Kommunen und Institutionen dabei, sich gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus einzusetzen und so die Demokratie und ein respektvolles Miteinander zu stärken. Die Angebote sind speziell auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten: wie zum Beispiel Beratungen für Schulen zum Thema Rechtsextremismus.
Fachstelle Bidaya – Prävention von religiös begründetem Extremismus

Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/das-programm/hintergrund/kabinettsausschuss-zur-bekaempfung-von-rechtsextremismus-und-rassismus

Die Demokratie und das friedliche Zusammenleben sind durch Rechtsextremismus und Rassismus bedroht. Ein Kabinettsausschuss hat einen Maßnahmenkatalog sowie Eckpunkte für ein Demokratiefördergesetz erarbeitet.
stärkeren Verzahnung der unterschiedlichen Programme der Extremismus