Dein Suchergebnis zum Thema: Extremismus

ExPO – Extremismus Prävention Online: Bundesprogramm

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/expo-extremismus-praevention-online-366

Projektziel Ziel des Modellprojektes ist es, neue Methoden zu entwickeln, die dazu beitragen, die Radikalisierung von Jugendlichen zu verhindern. Dazu  trägt es praxisbezogenes Wissen über phänomenübergreifende Prävention für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe und Bildungsarbeit  zusammen. Hierauf aufbauend werden Schulungen und Materialsammlungen entwickelt und im Rahmen von On- und Offline-Seminaren und Fortbildungen erprobt. Zielgruppe Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Streetwork, Stationären Einrichtungen, Schulsozialarbeit und Beratungsstellen Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Im Rahmen von Probeworkshops wird der Bedarf von Fachkräften ermittelt. Zudem wird ein Überblick über bereits bestehende Angebote der Radikalisierungsprävention erstellt. Auf einer Online-Plattform stellt das Modellprojekt Fachliteratur sowie Arbeits- und Lernmaterialien öffentlich zur Verfügung. Aufbauend auf den so gewonnenen Erkenntnissen werden modulare Fortbildungsangebote entwickelt und erprobt. Ein am Ende der Projektlaufzeit entstehendes Handbuch fasst die Ergebnisse für die Praxis zusammen und macht sie so übertragbar.
Startseite Projekte & Expertise Projekte finden ExPO – Extremismus

Linken Extremismus überzeugend kontern können – Schulung

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/linken-extremismus-ueberzeugend-kontern-koennen-schulung-im-umgang-mit-gefaehrdeten-jugendlichen-413

Projektziel Ziel des Modellprojekt ist es, neue Ansätze zu erarbeiten, die staatliche oder zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure dazu befähigen, linksextreme Einstellungen, Äußerungen und Handlungen zu erkennen. Dabei werden auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnittene Argumentations- und Deeskalationsstrategien entwickelt sowie Methoden erprobt, die politische Mündigkeit und Partizipation und Ambiguitätstoleranz bei gefährdeten Jugendlichen fördern sollen. Zielgruppe Jugendliche sowie Beschäftigte in Schule, Polizei und Behörde, die Zugang zu zu (potentiell) linksextremen Einstellungen neigenden Jugendlichen haben Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Die Arbeit im Projekt erfolgt im Rahmen von Seminaren, in denen unter anderem in Argumentationstrainings Gegennarrative entwickelt und mit Rollenspielen eingeübt werden. Es werden bedarfs- und zielgruppengerechte Inhalte für diese Seminare ermittelt und in einer anschließenden Konzeptionsphase, in der Kooperationspartnerinnen und -partner, Expertinnen und Experten sowie geeignete Multiplikatorinnen und Multiplika-toren gewonnen werden sollen, erprobt. Die hierbei entwickelten Vor- und Nachbereitungsmaterialen sollen etwa ab Mitte der Projektlaufzeit online zur Verfügung gestellt werden. Es ist geplant, die entstehende Materialsammlung regelmäßig zu ergänzen und weiterzuentwickeln.
Startseite Projekte & Expertise Projekte finden Linken Extremismus