Dein Suchergebnis zum Thema: Baden-Württemberg

„Demokratie leben! wirkt“ – Imagefilm: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/demokratie-leben-wirkt-imagefilm-6

„Warum engagiere ich mich für Demokratie?“ In diesem Film werden ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage gegeben. Allen gemeinsam ist die Motivation, sich im Rahmen von „Demokratie leben!“ für ein tolerantes, friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft einzusetzen.
Heval Demirdöğen, Projektleiter „Leuchtlinie“ in BadenWürttemberg

„Es einfach mal loswerden können“: Online-Beratung für Gewaltopfer: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/supportcompass-165?mtm_campaign=Newsletter+M%C3%A4rz+2023&mtm_source=Newsletter&mtm_content=Neues+digitales+Beratungsangebot+f%C3%BCr+Gewaltopfer

Die Beratungsapp „SupportCompass“ ermöglicht Betroffenen von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt eine niedrigschwellige Kontaktaufnahme zu einer Beratungsstelle in ihrer Nähe.
Leuchtlinie – Beratung für Betroffene von rechter Gewalt in BadenWürttemberg

Radikalisierungsprävention in Wissenschaft und Praxis – Ein Transfermodell: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/radikalisierungspraevention-in-wissenschaft-und-praxis-ein-transfermodell-440

Projektziel Ziel des Modellprojektes ist es, aus unterschiedlichen Theorien der Radikalisierungsprävention praktische Handlungskonzepte zu entwickeln, die Studierende der Sozialen Arbeit im Rahmen ihrer Praxisphase erproben. In der Projektlaufzeit soll so ein phänomenübergreifendes Weiterbildungsmodul und ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Fachpraxis entwickelt werden. Zielgruppe Studierende der Sozialen Arbeit Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Die Studierenden besuchen ein Seminar, das sich in acht eintägigen Lehrveranstaltungen über zwei Semester verteilt. Im dualen Studiensystem liegen zwischen den Seminareinheiten dreimonatige Praxisphasen in einer Einrichtung der Sozialen Arbeit. Diesen Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen macht sich das Modellprojekt zunutze: Die Studierenden beschäftigen sich in den Seminareinheiten mit Themen der Radikalisierungsprävention und haben in der Praxisphase die Aufgabe, diese Inhalte in ihre Arbeit zu überführen und auf ihre Relevanz hin zu prüfen. Durch diese Vorgehensweise werden die Fachkräfte in den Praxiseinrichtungen ebenfalls erreicht. Anschließend reflektieren die Studierenden ihre Beobachtungen gemeinsam mit der Gruppe und überprüfen die Handlungsmodelle auf ihre Anwendbarkeit in der pädagogischen Praxis. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse werden die Handlungsmodelle modifiziert.
Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork BadenWürttemberg