Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

DBS | Sportentwicklung | Goalball: 6. Lady Cup in Fulda

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/goalball-6lady-cup-in-fulda.html

Am 19.11.2011 wurde der 6. Lady-Cup Goalball in Fulda in Kooperation mit der Nationalmannschaft Goalball Damen durchgeführt. 19 Spielerinnen aus dem Bundesgebiet traten in zusammengestellten Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gegeneinander an, wobei jedem Team mindestens eine Nationalspielerin zugelost wurde.
Spielerinnen aus Baden Württemberg, NRW, Brandenburg

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | U25-Europameisterschaft in Elxleben

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/rollstuhlbasketball-u25-europameisterschaft-in-elxleben.html

Cheftrainerin Nora Schratz hat für die Europameisterschaften der U25-Juniorinnen am 13. und 14. Mai im thüringischen Elxleben ihren Kader benannt. Die 36-jährige Frankfurterin hat dazu 15 Spielerinnen berufen, die sich damit eine Chance auf die Teilnahme an den kontinentalen Titelkämpfen machen dürfen.
Niedersachsen Weiss, Catharina 2000 1,5 SGK Heidelberg / Baden

DBS | Sportentwicklung | Menschen mit geistiger Behinderung zum Co-Trainer ausgebildet

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/BBS_Co-Trainer_geistige_Behinderung.html

Zwölf Menschen mit geistiger Behinderung haben erfolgreich die Ausbildung zum Co-Trainer (Übungsleiter-Assistent) beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. absolviert. Es war die erste Ausbildung in dieser Form, die die Erwartungen übertroffen hat. Speziell für Menschen mit geistiger Behinderung …
Der Lehrgang fand an der barrierefreien Sportschule Baden-Baden

DBS | Sportentwicklung | Multiplikatoren für das Deutschen Sportabzeichen

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/multiplikatoren-schulung-zum-deutschen-sportabzeichen.html

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) kann insbesondere für Menschen mit Behinderung ein Einstieg für eine lebensbegleitende Sportaktivität sein. Damit Menschen mit Behinderung das DSA erwerben, müssen ausreichend Prüfer ausgebildet werden, die die Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination …
(Bayern), Peter Plaschke (Berlin), Bernhard Kurz (Baden