Dein Suchergebnis zum Thema: jeden

Den 8. Mai als gesetzlichen Feiertag anerkennen – jetzt!

https://www.dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-gesetzlichen-feiertag-anerkennen-jetzt

Der 08. Mai 1945, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und den Sieg über den Nationalsozialismus markiert, jährt sich heute zum 79. Mal. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat im vergangen Jahr mit der einstimmig beschlossenen Position „Den 8. Mai als ‚Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs‘ zum gesetzlichen Feiertag machen“ die Bedeutung dieses Tages hervorgehoben und eine deutliche Forderung an die Bundesregierung gerichtet.
Mai als Tag der Befreiung gegen jeden Versuch des Geschichtsrevisionismus

Leben an Land

https://www.dbjr.de/artikel/leben-an-land

Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten Tag für Tag voran. Durch menschlichen Einfluss verläuft das Artensterben 100-mal schneller. Tagtäglich verschwinden über 100 Pflanzen- und Tierarten von unserer Erde. Die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedrohen nicht nur unsere sondern auch zukünftige Generationen.
In Deutschland verliert die Natur jeden Tag eine Fläche

Den 8. Mai als „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs“ zum gesetzlichen Feiertag machen

https://www.dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-tag-der-befreiung-vom-nationalsozialismus-und-der-beendigung-des-zweiten-weltkriegs-zum-gesetzlichen-feiertag-machen

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2023 die Position „Den 8. Mai als „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs“ zum gesetzlichen Feiertag machen“ beschlossen.
Mai als Tag der Befreiung gegen jeden Versuch des Geschichtsrevisionismus