Dein Suchergebnis zum Thema: Hiroshima

Mayors for Peace: die Wissenschaftsstadt Darmstadt zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/vielfalt-internationale-beziehungen/aktuelles-1/artikel/news/mayors-for-peace-die-wissenschaftsstadt-darmstadt-zeigt-flagge-fuer-eine-atomwaffenfreie-und-friedliche-welt

Am 08. Juli 2023 hisste Oberbürgermeister Hanno Benz gemeinsam mit dem Darmstädter Friedensforum die Flagge des internationalen Netzwerkes „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) und die „No-Nein-Njet“-Flagge gegen nukleare Aufrüstung auf dem Luisenplatz.
eines sogenannten hibaku (‚survivor‘) Baumes aus Hiroshima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mayors for Peace: Darmstadt zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt am 08.07.2023: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/vielfalt-internationale-beziehungen/aktuelles-1/artikel/news/mayors-for-peace-darmstadt-zeigt-flagge-fuer-eine-atomwaffenfreie-und-friedliche-welt-am-08072023

Der Flaggentag der Mayors for Peace findet jedes Jahr am 08. Juli statt und auch in diesem Jahr beteiligt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt an der Aktion.
Ginkgo-Samen eines hibaku („survivor“) Baumes aus Hiroshima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darmstadt Grenzen los! – Öffentliche Kunstaktion für Vielfalt und gegen Vorurteile: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/vielfalt-internationale-beziehungen/aktuelles-1/artikel/news/darmstadt-grenzen-los-oeffentliche-kunstaktion-fuer-vielfalt-und-gegen-vorurteile

Am Sonntag 17. September eröffnete Oberbürgermeister Hanno Benz die städtische Kunstaktion „Grenzen los!“ auf dem Friedensplatz vor deutlich über Hundert Besucherinnen und Besuchern. „Grenzen los!“ fand zum ersten Mal statt und versammelt Kunstwerke rund um die Themen Vielfalt, Weltoffenheit und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft. Das Projekt wurde durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain sowie Evonik gefördert.
Kunst-Banner-Installation „out of border“ von Petra Abroso am Hiroshima-Nagasaki-Platz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden