Dein Suchergebnis zum Thema: Immanuel_Kant

Bewegung in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/bewegung-im-unterricht

Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bewegung und Sport Gesundheitsrisiken, die auf langes Sitzen und Bewegungsmangel zurückzuführen sind, entgegenwirken. Überdies lernt der Mensch von Anfang an die Welt durch Bewegung zu entdecken. Bewegung sollte also ein unverzichtbarer Teil des Schulalltags sein. Die Realität sieht allerdings anders aus.
02.04.2024 Frieden, Menschenwürde und das Gastrecht bei Immanuel

Ein Unterricht, an dem sich alle beteiligen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/partizipation-im-unterricht

Mitmachen – in diesem Wort steckt bereits die entscheidende Aussage: „Mit“. Wenn Schülerinnen und Schüler sich ernst genommen fühlen, wenn sie nicht nur mitmachen, sondern auch mitbestimmen können, wenn wahrgenommen wird, was sie einbringen, dann entwickelt sich ein Unterricht, an dem sich – im besten Falle – alle beteiligen.
02.04.2024 Frieden, Menschenwürde und das Gastrecht bei Immanuel

Wie Lernstationen interdisziplinäres und vernetztes Lernen fördern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernstationen-mint-unterricht

Schulunterricht ist in der Regel in Fächer aufgeteilt, die Welt nicht. Was liegt also näher als Fächer-übergreifendes, vernetztes Lernen zu fördern, damit Schülerinnen und Schüler die Welt verstehen? Genau dieses Konzept steckt hinter der Buchreihe Lernstationen für die Sekundarstufe I, herausgegeben von Prof. Ingo Wagner und seiner Kollegin Simone Neher-Asylbekov. Wir haben Herrn Wagner gefragt, wie dieses Lernen konkret funktioniert und wie sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte davon profitieren können.
02.04.2024 Frieden, Menschenwürde und das Gastrecht bei Immanuel