Dein Suchergebnis zum Thema: Dienstleistung

{Klexer} Leichter lesen lernen mit Lautgebärden | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/leichter-lesen-lernen-mit-lautgebaerden

Es ist kein Zauberwerk, wenn ein im Lesen und Schreiben noch unerfahrenes Kind ganz einfach und mit viel Freude ein erstes Wort lesen lernt: Mit Lautgebärden findet jeder Schulanfänger vom Laut zum Buchstaben. Der Einstieg in die Schriftsprache mittels Lautgebärden ist effektiv, unterstützend und macht den Kindern Spaß!
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen

Geflüchtete Kinder: Psychologische Grundversorgung steht an erster Stelle | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gefluechtete-kinder-ukraine-daz-lernen

Bisher sind mehr als 150 000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, weitere 400 000 werden nach einer Schätzung der Kultusministerkonferenz erwartet. Eine große Aufgabe für Schulen und Lehrkräfte in einer Zeit, in der sie mit den Folgen der Pandemie, mit Lehrermangel und fehlenden Sachmitteln zu kämpfen haben. Dazu kommt: Die Schülerinnen sollten gleichzeitig auf eine Rückkehr in ihre Heimat und ein Bleiben in Deutschland vorbereitet werden. Geht das überhaupt und welche Hilfen gibt es? Können die Schulen das meistern und wer unterstützt sie?
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen

Aus den Lockdown-Erfahrungen lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/aus-den-lockdown-erfahrungen-lernen

Die Corona-bedingten Schulschließungen haben Spuren hinterlassen. Bei Kindern, Lehrenden und Eltern. Vieles war sehr belastend, aber die Lockdowns haben auch Positives bewirkt. Nach zwei langen Phasen der Schließungen 2020 und Anfang 2021 geht es beim Start in das neue Schuljahr darum, daraus zu lernen. Defizite auszugleichen, Chancen für Verbesserungen zu nutzen und das Gute zu verstärken. Wissenschaftler des ifo Instituts haben genau hingeschaut und die Auswirkungen auf das Lernverhalten und die sozio-emotionale Lage der Kinder analysiert. Daraus ergeben sich spannende Chancen und Potenziale.
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen

Inklusion in der Praxis | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/inklusion-in-der-praxis

Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie den gemeinsamen Unterricht bestmöglich gestalten und allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden können. Doch was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie können Schulen Inklusion umsetzen?
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen

Christine Vogler und Prof. Dr. Thomas Druyen über die Zukunft der Pflege | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-christine-vogler-thomas-druyen

Das Pflegesystem in Deutschland ist – nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels – an einen kritischen Punkt gelangt. Dazu kommen fehlende Strukturen, mangelnde Wertschätzung und veraltete Ausbildungsangebote. Gibt es einen Weg aus dieser Misere? Ja, sagen Christine Vogler und Thomas Druyen. In ihrem Buch Pflege. Zukunft. Menschenrecht. Zehn Empfehlungen für die Pflege von morgen zeigen sie konkrete und notwendige Veränderungen auf, mit denen ein hoffnungsvoller Blick auf die Zukunft der Pflege in Deutschland möglich wird.
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen