Dein Suchergebnis zum Thema: Dienstleistung

Schwimmen nicht mehr auf dem Stundenplan? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schwimmunterricht-grundschule

Viele Fächer konnten während der Pandemie mehr oder weniger gut auch digital unterrichtet werden, der Schwimmunterricht allerdings musste komplett ausfallen. Tausende von Grundschulkindern haben in den beiden vergangenen Jahren erst gar nicht das Schwimmen lernen können und Jugendliche konnten nicht auf ihre Schwimmerfahrungen aus der Grundschule aufbauen. Jetzt müsste der ausgefallene Schwimmunterricht dringend nachgeholt werden. Ein Unterfangen, das kaum zu meistern ist, haben doch bereits vor den pandemiebedingten Einschränkungen etliche Hindernisse das Schulschwimmen erschwert.
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen

Interview: Hybride Lehrwerkskonzepte für Englisch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-hybride-lehrwerkskonzepte

Die Teams, die an den Lehrwerken Access und Lighthouse arbeiten, befinden sich mitten im Veränderungsprozess: Ziel ist dabei, Lernende mit hybriden Lehrwerken aus Schulbuch und digitalen Komponenten zu motivieren und den Lernerfolg durch neue Möglichkeiten zur Differenzierung und Individualisierung zu unterstützen. Technologie wird hier aus didaktischer Perspektive im Sinne der Lernförderlichkeit eingesetzt, während das Schulbuch weiter ein zentrales Element bleibt. Wie das konkret aussieht, berichten unsere beiden Senior-Redakteur/-innen Ralph und Rebecca.
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen

{Klexer} Differenzierung und gemeinsames Lesenlernen auf unterschiedlichen Niveaus | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/differenzierung-und-gemeinsames-lernen-auf-unterschiedlichen-niveaus

Lesen als entscheidende Grundlage für schulischen Erfolg aber viel mehr für das alltägliche Leben ist eine der wichtigsten zu erlernenden Kompetenzen für ein Grundschulkind. Die Sinnentnahme des Gelesenen steht hierbei im Vordergrund. Nachdem jedes Kind ein individuelles Lerntempo und einen unterschiedlichen Zugang im Leselernprozess hat, ist auch hierfür eine möglichst passgenaue Differenzierung notwendig.
Interview mit Anika Schill Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen