Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserwerk

Beuroner Jakobusweg – Gesamtroute von Hechingen nach Meßkirch / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/pilgerweg-hechingen/beuroner-jakobusweg-gesamtroute-von-hechingen-nach-messkirch/7a230389-39df-43d7-835d-b3edf474a854

Der Beuroner Jakobusweg führt von Hechingen durch die freundliche, offene Hügellandschaft des Albvorlandes zum Albtrauf, steigt nach Balingen steil zum Hörnle an und folgt auf der Albhochfläche dem reizvollen Tal der Bära. Er quert bei Beuron das dramatisch-schöne Felsental der Oberen Donau und führt sanft abfallend durch die Hegaualb, die schöne Ausblicke auf die Vulkankegel des Hegaus bietet, nach Meßkirch.
sich links und wandern auf einem bequemen Weg am Wasserwerk

Hohenzollernweg / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/fernwanderweg-zollernalb/hohenzollernweg/0e178507-46c2-43b9-8e56-c1a5f1cf838e

Heute vom hohenzollerischen Residenzstädtchen Haigerloch zur berühmten Burg Hohenzollern wandern, morgen über die Albhochfläche Richtung Lauchert- und Fehlatal schlendern. Und am letzten Tag das Schloss Sigmaringen und die Donau genießen.
romanischen Kirche, an der Gallusquelle, dem alten Wasserwerk

Nagoldtalradweg – Kultur und Genuss / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-tourismus-gmbh-noerdlicher-schwarzwald/nagoldtalradweg-kultur-und-genuss/c66b1f8c-2013-4e40-b356-1066245a2aef

Vom Ursprung in Besenfeld bis zur Mündung in die Enz nach Pforzheim fahren Sie entlang der Nagold und genießen die wunderschöne Natur des Nördlichen Schwarzwaldes.  
Vorsicht bzgl. der geschlossenen Schranken unten am Wasserwerk

Romantische Radtour entlang der Salemer Klosterweiher / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-uhldingen-muehlhofen/romantische-radtour-entlang-der-salemer-klosterweiher/fbaea56c-e005-4e3b-a190-84f5c623d0eb

Radeln im schönen Hinterland des Bodensees zum Kloster & Schloss Salem ist ein Genuss für die Sinne: Es geht mit Vogelzwitschern im Ohr über herrliche Naturwege entlang an Streuobstwiesen, Feldern und durch lichte Wälder sowie an verwunschenen Weihern vorbei.
Radele den Weg immer geradeaus, bis Du am kleinen Wasserwerk

Panoramaweg Stuttgart-West / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadtrundgang-stuttgart/panoramaweg-stuttgart-west/1c15e7d1-4d4e-4a17-8a7f-a7d84df30c1c

Stuttgart hat wie kaum eine andere Stadt eine ganz besondere Topografie. Das Zentrum im Talkessel und die lockere Bebauung der Hänge machen die Schönheit der Stadt aus. Dieses Stadtbild erlebt man am besten bei Spaziergängen entlang der Halbhöhe.Die Tallage des Westens wurde durch den Vogelsangbach und den Röckenwiesenbach geschaffen. Leider sind beide Gewässer nicht mehr zu sehen; sie sind schon seit vielen Jahren in Kanälen verschwunden. Die beiden Täler lassen sich am besten von den Aussichtspunkten rund um den Stadtbezirk erleben.Engagierte Bezirksbeiräte haben in vielen Stunden und Begehungen eine Route für einen Halbhöhenspaziergang erarbeitet, der den Namen „Panoramaweg“ verdient. Er beginnt (eigentlich) an der nördlichen Stadtbezirksgrenze an der Doggenburg und endet an der südlichen auf der Hasenberg-Aussichtsplatte. Damit der Weg gut zu finden ist, wurde er zusammen mit dem städtischen Tiefbauamt beschildert. Wegweisungen und Hinweise auf Aktuelles und Vergangenes auf dem Weg enthält diese – vom Bezirksbeirat herausgegebene und finanzierte – Broschüre.
entstand 1874 auf dem Hasenberg das erste kommunale Wasserwerk

Kinder-/Familienführung in der Bodensee-Wasserversorgung Sipplingen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/betriebsbesichtigung-sipplingen/kinder-familienfuehrung-in-der-bodensee-wasserversorgung-sipplingen/95b5789e-6faa-421e-9f78-94455fe8a2f5

„Kühl, klar und sauber“- Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung Deutschlands größte Fernwasserversorgung, Kinder-/Familienführung (für Kinder zwischen 6 – 12 Jahre), in Begleitung eines Erwachsenen
Personen Mit dem aufbereiteten Trinkwasser unseres Wasserwerks

Geologisches Musterländle Härtsfeld / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/themenweg-landkreis-heidenheim/geologisches-musterlaendle-haertsfeld/9c5e7a52-9dbb-43bf-8d7b-deb25066cfb1

Spannende Einblicke in das Thema Geologie-Wasser-Karst erwarten uns auf der 11 km langen Rad- oder Wandertour, die man von Mai bis Oktober an ausgewählten Sonn- und Feiertagen mit der Härtsfeldschättere wieder zurücklegen kann.
Direkt an der Einmündung in die Zufahrtsstraße der Wasserwerke