Dein Suchergebnis zum Thema: Württemberger

. | Württemberger Weinradweg / bwegt – Mobilität für

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-weinwege-wuerttemberg/etappe-7-metzingen-rottenburg-a-n-wuerttemberger-weinradweg/cb4c0791-d686-4328-8c15-084d133fbba5

Idyllische Weindörfer, steile Reblagen und urige Winzer – die siebte Etappe folgt den Tälern von Neckar und Erms. Die Städte Rottenburg am Neckar, Tübingen und Metzingen laden unterwegs zum Bummeln und Verweilen ein.
. | Württemberger Weinradweg © Tourismusförderung

Heilbronn / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadt-heilbronn/heilbronn/34ab055d-b64b-403d-bef3-14b94d32ea16

Spätestens seit der Bundesgartenschau 2019 kennt man Heilbronn als lebensfrohe Stadt am Neckar. Landschaftlich besticht die Stadt mit sanften Weinbergen bis an den Stadtrand, dem Fluss mitten im Zentrum und Erholungsgebieten wie dem Köpfertal und weitläufigen Stadtparks. Die grüne Stadt bietet einen hohen Freizeitwert, für Bewohner wie Besucher gleichermaßen.
Villa Heilbronn, ausgezeichnet als “Haus der Baden-Württemberger

Besigheim – Bad Wimpfen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radfernweg-neckartal-radweg/neckartal-radweg-etappe-6-besigheim-bad-wimpfen/97972fc5-b95b-42ad-845a-fba48125a029

Wein-Genuss für alle Sinne Die 6. Etappe am Neckartal-Radweg wird gesäumt von imposanten Steillagen und sanften Rebhügeln. Gerade im Herbst ein beeindruckendes Farbenspiel. Während am Tag das Auge gekitzelt wird, sind es nach der Tour die Geschmacksknospen. In den regionaltypischen Besenwirtschaften und Weingütern klingt der Tag mit einem guten Glas Wein aus.
Die Hauptstadt des Württemberger Weinbaus ist Heilbronn

Gemmrigheimer Rundwanderweg / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-kraichgau-stromberg/gemmrigheimer-rundwanderweg/d316d9d6-f74e-46db-a636-10f985a86e95

Der Wanderweg wurde im Jahr 2008 von der Ortsgruppe Gemmrigheim des Schwäbischen Albvereins e.V. angelegt und von der Gemeinde Gemmrigheim finanziert. Die gesamte Wanderstrecke (blaue Linie, weißes Schild mit blauem Tor) geht über 22 km. Sie führt auf die Höhen von Gemmrigheim mit herrlichen Ausblicken ins Neckartal und in den Stromberg, weiter auf der Gemarkung Hessigheim zu den Felsengärten. Zurück geht es durch das Buchholz und Bonholz teilweise auf dem Waldlehrpfad zum Schloss Liebenstein auf der Gemarkung Neckarwestheim. Von dort führt der Weg hinab zum Neckar auf den Leinpfad zur Neckarschlaufe. Beim Drachenloch geht es wieder auf die Höhe. Durch die Weinberge mit dem Weinlehrpfad führt der Weg durch unseren schönen Weinort Gemmrigheim mit seinen Fachwerkhäusern und den beschilderten Sehenswürdigkeiten.An den Einstiegen (Felsengartenkellerei, Parkplatz Felsengärten, Unterführung in Gemmrigheim) und weiteren 6 Stelle entlang des Weges sind Infotafeln zur weiteren Orientierung aufgestellt. Wegvarianten (gelbe Linien, blaues Schild mit weißem Tor) lassen vielseitige Möglichkeiten offen, den Weg auch in Teilstrecken zu erwandern. Bestehende Wanderwege (rote Linien) sind zur besseren Orientierung auf der Karte eingezeichnet.
.| Tagestour am Württemberger Weinradweg Radtour