Dein Suchergebnis zum Thema: Stadtmauer

Osteraktion im Museumsgarten des Hölderlinturms / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/weitere-veranstaltungen-tuebingen/osteraktion-im-museumsgarten-des-hoelderlinturms/0e2afbfa-4364-4dea-8cbf-9ae4ed0df458

Von Karsamstag bis Ostermontag können große und kleine Gäste des Hölderlinturms im Museumsgarten nach lyrischen Ostereiern suchen. Wer eines entdeckt hat, kann es an der Museumskasse gegen eine kleine Überraschung aus dem Museumsshop eintauschen und auch einen Vers mit nach Hause nehmen. Am Osterwochenende beginnt im Garten des Hölderlinturms die Außensaison. Der Lesegarten-Bereich, der im vergangenen Herbst eröffnet wurde, ist ab Karsamstag wieder zugänglich. Dort gibt es ein offenes Bücherregal, in dem ausgewählte Bücher von und über Hölderlin zusammengestellt sind. Im Schatten des alten Quittenbaums können sich die Besucherinnen und Besucher auf Liege- und Gartenstühlen in Hölderlin-Literatur vertiefen und ihren Museumsbesuch ausklingen lassen.
Tübingen Sammlungen der Universität Tübingen Stadtmauer

Leer_raum / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/weitere-veranstaltungen-tuebingen/leerraum/882f16ca-9f0a-11ee-89d9-00163e2945d0

Vom Himmel…auf Erden Im Herbst 2024 werden für fünf Wochen die Bänke aus dem Mittelschiff der Stiftskirche geräumt. Es entsteht ein Leer_raum zum Aufatmen, um neue Perspektiven zu entwickeln und Neues entstehen zu lassen Gottesdienste werden in dieser Zeit anders aussehen, klingen und wirken. Der Leer_raum wird zur Bühne für Theater, Tanz, Musik, Film, Literatur und Kunst. Ein Frauenmahl, ein Mittagessen für Marktleute und ein gemeinsames (Mittags-) Mahl am Ewigkeitssonntag stiften Gemeinschaft. Workshops laden dazu ein, sich aktiv mit dem Leer_raum auseinander zu setzen.
Historisches Gebäude, Tübingen Wilhelmsstift Stadtmauer

Bräunlingen – Fastnachtsmuseum / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/spezialmuseum-braeunlingen/fastnachtsmuseum-fastnachtsausstellung/63ec5073-27a9-4294-a891-2e1950e6bb71

Im Museumsgebäude ist eine Zunftstube und eine Ausstellung über die Bräunlinger Fasnacht eingerichtet. Zur Sammlung gehören die historischen Figuren mit Stadthansel, Urhexen, Stadtwehr und Stadtbock sowie der Waldmann und sein Kräuterweibel, die mit Kostüm, Maske und anhand von umfangreichem Bild- und Textmaterial vorgestellt werden.
Bräunlingen Zähringerstadt Bräunlingen mit Stadttor und Stadtmauer

Unterwegs mit der Stiftskirchengemeinde / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/fuehrung-tuebingen/unterwegs-mit-der-stiftskirchengemeinde/29d79160-3e2d-434a-9268-a9cb586ef7dd

Die Münzgasse 13 ist ein Haus mit Geschichte, ein Kultur- und Wohnraum. Gebaut als Wohnheim für mittellose Studenten, ist das Gebäude bereits über 350 Jahre alt. Von dunklen Zeiten als Gestapo-Dienststelle bis zum Wandel in ein Wohnprojekt ist alles dabei.Die Führung wird die Geschichte des Hauses bis zu den aktuellen Entwicklungen beinhalten und einen Blick in ein basisdemokratisches und selbstverwaltetes Zusammenleben geben. Anmeldung bis 10. Juni (Teilnehmerzahl begrenzt) Mit Klaus Forschner
Historisches Gebäude, Tübingen Wilhelmsstift Stadtmauer

Historische Schlossführung – Schloss Blumenfeld / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/fuehrung-tengen/historische-schlossfuehrung-schloss-blumenfeld/fcd90c24-ab71-439c-ac19-1fea1818c75d

Es thront seit 500 Jahren auf einem mächtigen Felsen hoch über dem Wasserfall der Biber. Schicht auf Schicht bergen die Mauern Relikte aus allen Epochen der wechselhaften Nutzung des Schlosses, das einst vom Deutschen Ritterorden erbaut wurde.
Tengen über Blumenfeld und über Büßlingen zurück Stadtmauer