Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Ackeranlagen Schwäbisch Hall / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/parkanlage-schwaebisch-hall/ackeranlagen-schwaebisch-hall/d5e2825f-4c96-4082-90c0-d78ef749c77a

Der Stadtpark „Ackeranlagen“ in Schwäbisch Hall wurde 1982 anläßlich der Landesgartenschau renoviert. Das Gelände hat sich seinen naturnahen Charakter erhalten und dient heute der Naherholung.
und endet am Fuße der Großcomburg, die mit ihren romanischen

Freudenstadt – Stadtkirche / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/kirche-freudenstadt/freudenstadt-stadtkirche/b5e5dc71-9533-4b60-badb-76ce04af2e34

Die winkelhakenförmige Stadtkirche mit ihren beiden Türmen gibt der Stadtsilhouette von Freudenstadt ihr besonderes Bild und ist schon von weitem zu sehen.Sie befindet sich in der südwestlichen Ecke des Marktplatzes.
Sehenswert im Inneren sind u.a. das romanische Lesepult

Jakobuskirche Tübingen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/kirche-tuebingen/jakobuskirche-tuebingen/a23104a3-3754-40e8-8f53-e1f48938f3cf

Auch Tübingen liegt am Jakobusweg, genauer gesagt an einem Zubringerweg nach Santiago de Compostella. Hier, am stillen Jakobusplatz in Tübingens Unterstadt, finden Sie die kleine Jakobuskirche. Sie ist die älteste erhaltene Kirche Tübingens.
als schlichte Kirche, deren um 1200 entstandenes romanisches

Schiltach: Ostwegtour Alpirsbach Breitreute Schiltach / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-schwarzwald-tourismus-kinzigtal/schiltach-ostwegtour-alpirsbach-breitreute-schiltach/f35a0b69-0aac-4e44-9d0d-47bb7f1c1b3b

Fahrt mit der Bahn nach Alpirsbach. Vom Bahnhof sind es wenige Schritte bis zu den Sehenswürdigkeiten der Klosterstadt. Beim Gasthof Löwen Post überquert man die Bundesstraße und eine alte Steinbrücke. Von dort aus wandert man auf dem Ostweg hinauf bis zur Breitreute kurz vor Aichhalden. Danach verläuft ein Wanderweg hinab nach Schiltach über die Steig und den Schlossberg. Einkehrmöglichkeiten in Alpirsbach, Rötenbach oder beim Schwenkenhof. Länge: 16.9 km Gesamtanstieg: 380.0 m
Die ehemalige Klosterstadt ist bekannt durch das romanische

Kulturwanderweg Jagst – 4. Etappe Jagsthausen bis Schöntal-Westernhausen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-schoental/kulturwanderweg-jagst-4-etappe-jagsthausen-bis-schoental-westernhausen/559c99b1-2105-46d1-a04f-2120b68d2a4c

Zeitreise in die Welt der Römer, Ritter und „grauen Mönche“ Abwechslungsreiche Landschaften werden mit befestigten und immer wieder auch kurzen unbefestigten Strecken erschlossen.
Kultursommers) stehen Sie staunend vor großen Baustilen: Romanisch