Dein Suchergebnis zum Thema: Renaissance

Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/kapelle-bad-mergentheim/stuppacher-madonna-von-matthias-gruenewald/a8df4d09-ce46-454f-af38-f8872cc7a1c8

Die Stuppacher Madonna zählt neben dem Isenheimer Altar zu den Hauptwerken von Matthias Grünewald. Ursprüngliche Heimat des Marienbildes ist die Maria-Schnee-Kapelle in der Stiftskirche zu Aschaffenburg. Seit 1516 war es dort das Mittelbild des dreiflügeligen Altarwerks.
Begegnung mit Albrecht Dürer, der italienischen Renaissance

Von den Ganerben nach Schloss Stetten / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-kuenzelsau/von-den-ganerben-nach-schloss-stetten/d446e33e-2b48-44a6-9ce4-61757bcc48c4

Mit Hedda von Hohenlohe Hedda von Hohenlohe, die vor rund 200 Jahren mit ihrer Familie auf einem Hof in der Umgebung gelebt haben könnte, begleitet uns auf unserer Wanderung von Künzelsau entlang des Kochers. Die alten, prächtigen Trauerweiden am Kocherufer, in der neu gestalteten Parklandschaft, prägen hier die „Stadt am Fluss“.
Burganlage aus der Stauferzeit, wurde durch Bauten der Renaissance

Schmuckmuseum Pforzheim / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/spezialmuseum-pforzheim/schmuckmuseum-pforzheim/fe8452f3-3fc9-4f6f-98f4-ff80c9e9a534

5.000 Jahre SchmuckDas Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden. Darüber hinaus geben Sonderausstellungen den Besuchern die Möglichkeit, das Museum immer wieder neu zu entdecken. 
Dauerausstellung bilden Kostbarkeiten aus Antike, Renaissance

Technisches Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/spezialmuseum-pforzheim/technisches-museum-der-pforzheimer-schmuck-und-uhrenindustrie/4940e6cc-8625-4c74-af07-4b0ca1a504e3

Es lebt, es riecht nach Öl und Metall, und die Maschinen machen Lärm! Im Gebäude der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan lässt sich die traditionsreiche und einst den Weltmarkt dominierende Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden. 
Dauerausstellung bilden Kostbarkeiten aus Antike, Renaissance