Dein Suchergebnis zum Thema: Relief

St. Martins Apotheke am Saumarkt / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-gebaeude-wangen-im-allgaeu/st-martins-apotheke-am-saumarkt/4a762592-f682-11ee-9892-00163e2945d0

Das 1906 gebaute Haus ist das einzige im Altstadtbereich, das im Jugendstil gebaut wurde. In den Jahren 2005/2006 wurde es durch Dr. Andreas Röhrle grundlegend saniert.
Das Relief im Eingangsbereich prägt, farblich abgestimmt

Hohenzollern Radweg – Etappe 6: Bodman-Ludwigshafen bis Konstanz / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radfernweg-schwaebische-alb-tourismusverband-ev/hohenzollern-radweg-etappe-6-bodman-ludwigshafen-bis-konstanz/22c89c9d-d548-432c-a64c-fd9a2c2ea97b

Bei guter Sicht zeigen sich während der letzten Fahrt auf dem Hohenzollern Radweg die Hegau-Vulkane mit der berühmten Festung Hohentwiel und bei Kaiserwetter sogar die Gipfel der Alpen. Auch die Spuren des Adels sind bis nach Konstanz sicht- und erlebbar. So wird das Blumenparadies auf der Insel Mainau noch heute von der Grafenfamilie Bernadotte af Wisborg gepflegt. Wer die Fernradtour in Konstanz ausklingen lassen möchte, findet neben der gemütlichen Altstadt Sehenswürdigkeiten wie das Konstanzer Münster und den tierischen Kaiserbrunnen sowie jede Menge Möglichkeiten, den Fahrradsattel gegen einen Platz auf einem Ausflugsschiff oder Paddelboot einzutauschen.
und Bodman mehr Kunst im öffentlichen Raum Relief

Skulpturenweg Lörrach | Kunstspaziergang durch die Innenstadt / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadtrundgang-loerrach/skulpturenweg-loerrach-kunstspaziergang-durch-die-kulturstadt/db196684-86d2-4ee4-b049-aeaf079f2c0a

Die Lörracher Innenstadt lässt sich bestens zu Fuß entdecken. Ein Skulpturenweg mit Arbeiten von Bernd Goering, Ulrich Rückriem, Stephan Balkenhol, Franz Bernhard, Bruce Nauman und Beatrix Sassen durchquert das Stadtzentrum. Originelle Brunnen und Plastiken schmücken und beleben die Straßen und Plätze der 1991 zum Ende der großen Stadtsanierung eröffneten Fußgängerzone – ob gegenständlich oder abstrakt, ob witzig, mahnend oder mystisch, geben sie dem Stadtrundgang ein besonderes Flair.
Keramik-Relief | Max Laeuger | Tumringer Straße 218

Tabakweg Herbolzheim / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/themenweg-herbolzheim/tabakweg-herbolzheim/f641a0ef-65cf-4fbf-af07-08de1915d647

Die erste Zigarrenmanufaktur in Herbolzheim wurde 1854 gegründet. Von da an prägte die Zigarrenindustrie die Wirtschaft und das Leben in unserer Stadt. Folgen Sie unserer Beschilderung durch Herbolzheim und entdecken Sie auf dem Tabakweg, wie diese Zeit das Stadtbild und die Menschen bis heute prägen.
Ein dokumentiertes Raucherlebnis fand man z.B. als Relief

Zweiländerfahrt / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-sipplingen/zweilaenderfahrt/6fc48d88-8b4a-4812-a5f0-d5efd873cf59

Entlang einer herrlichen Naturlandschaft führt uns diese Rundtour von Sipplingen über Bodman-Ludwigshafen in unser Nachbarland Schweiz. Über Stein am Rhein geht es auf dem Bodensee-Radweg weiter nach Radolfzell und zurück nach Sipplingen.Traumhafte Aussichten auf den Bodensee, die Hegauberge sowie der Besuch von Stein am Rhein (CH) zeichnen diese Tour aus.
, passieren wir das Zollhaus mit dem sehenswerten Relief