Dein Suchergebnis zum Thema: Neuenburg

Meintest du neue burg?

Geschichtliche Lesung mit Musik / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/lesung-bad-herrenalb/geschichtliche-lesung-mit-musik/ee8b45f6-f32e-11ee-9b5b-00163e2945d0

Passend zu unserem Jubiläumsjahr bieten wir am 30. Juni im Kurhaus eine musikalischen Lesung über die Geschichte von Bad Herrenalb an. DieGeschichte wird von dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmannwird gelesem. Die Lesung findet mit einer musikalischen Begleitung statt, wobei die passenden Passagen und Epochen musiziert werden. Stücke von Vivaldi, Arvo Pärt, Saint Saens – Karneval der Tiere, einem Tango von Piazolla und weiteren bekannten Komponisten dürfen nicht fehlen. Die Veranstaltung mit dieser besonderen Programmzusammenstellung lädt Sie ein, die 875-jährige Geschichte Herrenalbs zu entdecken. Eintritt ab: 12 € zzgl. VVK-Gebühren. Tickets bekommen Sie bei uns in der Tourist-Info oder online unter Reservix.
Stiefelreise „Im Norden ganz oben“: Bad Herrenalb – Neuenbürg

ALBTAL.Abenteuer.Track for Family – Etappe 2 / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-albtal-plus/albtalabenteuertrack-for-family-etappe-2/cbee112c-9815-4405-8a02-78043a6fb0c8

Der zweite, gekürzte Abschnitt des ALBTAL.Abenteuer.Track führt über landschaftlich imposante Höhenzüge und durch wenig frequentierte Wälder von Bad Herrenalb nach Bernbach. Die Tour ist geeignet für Familien und für alle diejenigen, die sich an die gesamte Tour erst einmal ran tasten möchten.
Stiefelreise „Im Norden ganz oben“: Bad Herrenalb – Neuenbürg

Zur grossen Wiese ins Eyachtal / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/mtb-tour-albtal-plus/zur-grossen-wiese-ins-eyachtal/b337c605-1a88-4ede-9b31-0f398b248b39

Konditionell mittelschwere, fahrtechnisch einfache Tour (ohnn Trail-Anteil) in das wunderschöne und ruhige Eyachtal, abseits der Zivilisation. Schön zu beobachten sind die Kontraste: Die Weite des Tals bei der Großen Wiese gefolgt von der Enge des Tals hinter der Rotwasserhütte und dem plötzlichen Weitblick von der Hochfläche bei der Kreuzlehütte. Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Mit jeweils kleinen Umwegen gibt es diese an der Grünhütte, am Kaltenbronn oder am Skiheim Talwiese.
Stiefelreise „Im Norden ganz oben“: Bad Herrenalb – Neuenbürg

Kunsthandwerkermarkt / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/kunsthandwerkermarkt-tourismus-gmbh-noerdlicher-schwarzwald/kunsthandwerkermarkt/20914398-5c03-464f-bb59-31e704a0c4da

Traditionell präsentieren auf diesem besonderen Markt professionelle Aussteller aus ganz Deutschland drei Tage lang über Pfingsten im historischen Klosterbezirk die unterschiedlichsten Produkte ihres kunsthandwerklichen Schaffens. Das vielfältige, ideen- und variantenreiche Angebot des Kunsthandwerkermarktes bietet dabei für jeden Geschmack und Stil etwas. Sie suchen ein passendes Geschenk? Wollen das eigene Heim verschönern? Oder sich einfach nur mit Anregungen für den Basteltisch eindecken? Der Kunsthandwerkermarkt ist in jedem Fall die richtige Adresse. Künstlerisches Schaffen und hochwertige Fertigungsweise haben hier alle offerierten Produkte gemeinsam. Ob fast vergessenes Handwerk oder neue künstlerische Ideen – die gebotene Vielfalt kann stets alle begeistern. Sie haben Interesse als Aussteller an einem unserer Märkte teilzunehmen? Setzen Sie sich gerne mit uns per E-Mail an markus.lang@badherrenalb.de oder telefonisch unter 07083/5005-48 in Verbindung. Wir freuen uns auf ihre Nachricht! Wir freuen uns Sie vom 18. bis 20. Mai auf dem Kunsthandwerkermarkt 2024 begrüßen zu dürfen.
Stiefelreise „Im Norden ganz oben“: Bad Herrenalb – Neuenbürg

Street Food Fiesta 2024 / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/streetfood-festival-bad-herrenalb/street-food-fiesta-2024/50740fda-cfd7-11ee-ac1a-00163e2945d0

Live-Cooking-Events mit internationalen Köstlichkeiten Bad Herrenalb wird vom 30. August bis 01. September 2024 zum Street Food Treffpunkt mit vielen internationalen Kulinarik-Highlights. Das kulinarische Event-Highlight wird zum zweiten Mal in der Tourismusstadt stattfinden. Zentral auf dem Rathausplatz werden eine unglaubliche Vielzahl an Köstlichkeiten angeboten. Die Schlemmer-Highlights aus den verschiedensten Ländern und Kontinenten werden bei den Streetfood Fiesta-Besucher/-innen für Genuss pur sorgen. Beim Live-Cooking bereiten Köche aus vielen Nationen exotische Gerichte aus aller Welt frisch zu. Probiert werden kann an den individuell gestalteten Ständen, an den Garküchen und den Foodtrucks. Freuen Sie sich zusätzlich zu den Köstlichkeiten auch auf ein unterhaltsames Programm. Weitere Infos unter www.streetfoodfiesta.de
Stiefelreise „Im Norden ganz oben“: Bad Herrenalb – Neuenbürg

ALTSTADT-ANTIKMARKT in Bad Herrenalb / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/historischer-markt-bad-herrenalb/altstadt-antikmarkt-in-bad-herrenalb/bed72568-74c7-11ee-9d81-5d6a7e3f0cf2

In Bad Herrenalb findet ein Altstadt-Antikmarkt statt. Ausgewählte Händler aus dem deutschen Südwesten und dem Elsass bieten in der herrlichen Kulisse der Kurstadt Antiquitäten aus den letzten Jahrhunderten, außergewöhnlichen und anspruchsvollen Trödel sowie edle Kuriositäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco und den 50er- & 60er-Jahren an. Dabei können die Besucher so manche Schätze entdecken: Schmuck aus den 20er-Jahren, wunderschönes Blechspielzeug, historische Antiquitäten aus schwarzwälder Manufakturen, originelle Emailschilder, wertvolle Möbel, antiquarische Bücher, altes Werkzeug und vieles, vieles mehr. Eine strenge Marktordnung regelt, dass ausschließlich historische Schätzchen auf dem Markt angeboten werden. Die Marktzeit ist von 11:00 -18:00 Uhr. Der Organisator Wolfgang Koch von der Agentur Meyer & Koch aus Endingen am Kaiserstuhl freut sich auf die Premiere in der Kurstadt. „Schön, dass wir mit unserem Antikmarkt nun auch erstmals im Nordschwarzwald vertreten sind. Das schöne Bad Herrenalb bietet sich geradezu für diesen wertigen Markt an.“ Den Markt der Marke „ALSTADT-ANTIKMARKT“ gibt es bereits seit zehn Jahren. Er findet ausschließlich in historischen Marktflecken statt, so beispielsweise in Gengenbach, Bad Säckingen, Ettenheim oder Endingen am Kaiserstuhl. Mitmachen kann grundsätzlich jeder – wichtig ist den Organisatoren allerdings, dass die Marktordnung eingehalten wird. Informieren und anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 07642/4970230 und auf der Homepage. Anmeldungen: info@altstadt-antikmarkt.de; www.facebook.com/Antikmarkt; Instagram.
Stiefelreise „Im Norden ganz oben“: Bad Herrenalb – Neuenbürg