Dein Suchergebnis zum Thema: Neandertaler

Veringenstadt / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadt-veringenstadt/veringenstadt/21589c8c-d272-435f-9157-cba9f94fd825

Mit seinem historischen Ortskern wartet Veringenstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten auf – mit zahlreichen Fachwerkhäusern, dem ältesten Rathaus in Hohenzollern und den gotischen Fresken der einst ansässigen, weltberühmten Künstlerfamilie Strüb.
Grabungsfunde früherer Bewohner wie dem Höhlenbär oder dem Neandertaler

Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad – Eiszeitjägerpfad / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-alb-donau-kreis/alb-donau-kreis-eiszeitpfad-eiszeitjaegerpfad/0962fbb6-ed6d-40a1-8776-353d36c9447f

Der Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad – Eiszeitjägerpfad – ist knapp 10 km lang. Er führt von Blaubeuren ins UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und über den Schillerstein wieder zurück.
Hier in den Höhlen im Achtal lebten sowohl Neandertaler

Hohle Fels / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/hoehle-schelklingen/hohle-fels/f84391fe-432d-4936-ac12-c55d19ec171a

Der Hohle Fels im Achtal nahe Schelklingen ist eine der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels finden nach wie vor Ausgrabungen statt. Der wohl bedeutendste Fund ist die „Venus vom Hohle Fels“ – die älteste Figur einer Frau sowie die älteste figürliche Darstellung eines Menschen.
reichen von der jüngeren Altsteinzeit bis zur Zeit der Neandertaler

Rulamanweg / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/themenweg-bad-urach/rulamanweg/db2701a0-e588-495c-a027-b1781c3b28bc

Der Rulamanweg möchte anregen zum Nachdenken über die Geschichte und über die Zukunft der Menschheit. Er wurde inspiriert durch das Jugendbuch „Rulaman“ des Wittlinger Naturforschers David Friedrich Weinland.
Schwäbischen Alb gefunden Tafel 4 bis vor 120 000 Jahren – Neandertaler