Dein Suchergebnis zum Thema: Kalk

Meintest du kalt?

Isteiner Klotz / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/naturschutzgebiet-efringen-kirchen/isteiner-klotz/4229c27b-be89-48a9-90c6-ec779b42a4b8

Der Isteiner Klotz ist ein markanter Bergrücken zwischen den Dörfern Istein und Kleinkems. Das Naturschutzgebiet rund um den Klotz mit seiner seltenen Flora und Fauna bieten dem Besucher Erholung und Entspannung in einem lieblichen Klima, das durch die burgundische Pforte beeinflusst wird.
Jahrhundert wird in Istein Kalk abgebaut.

St. Nikolauskapelle / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/kapelle-efringen-kirchen/st-nikolauskapelle/ef1fe612-3a02-4fea-9eb1-043a3880c59a

Da Huttingen schon seit langem mit Istein eine pfarrliche Einheit bildete, gab es hier früher keine Kirche, aber seit altersher eine St. Nikolaus – Kapelle aus dem 14. -15. Jahrhundert über dem Dorf an der sog. Römerstraße, man sagt: an der Stelle eines ehemaligen römischen Wachturmes. Die baufällig gewordene Kapelle wurde um 1900 durch eine andere, im neuromanischen Stil ersetzt. Diese wurde jedoch bald darauf aus militärischen Gründen gleich zu Beginn des 1. Weltkrieges auf Anordnung des Isteiner Festungskommandanten gesprengt, woran noch heute die kleine St. Nikolaus – Kapelle erinnert.
Jahrhundert wird in Istein Kalk abgebaut.

Istein / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/ortsteil-efringen-kirchen/istein/ab2e2f4b-c211-43f5-bef2-b90994c3322d

Istein liegt zwischen Reben und Rhein in der „Isteiner Bucht“ zwischen Harverg und Klotzen am Fuße des Kirchbergs. Der Klotzen und die Isteiner Schwellen – seit Mai 2006 nationales Geotop -, die geschichtliche Vergangenheit von der Besiedlung in der Steinzeit über Römer Alemannen, den romantischen alten Ortskern, die Festungsgeschichte und die Natur mit wildwachsenden Orchideen und weiteren seltenen Pflanzen können hier erkundet werden.
Jahrhundert wird in Istein Kalk abgebaut.