Dein Suchergebnis zum Thema: Herzog

Stelenspaziergang Waldenbuch / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadtrundgang-naturnah-schoenbuch-heckengaeu/stelenspaziergang-waldenbuch/bf146026-5207-4c02-a492-c3990b485c88

Anlässlich des im Jahre 2013 begangenen Jubiläums „650 Jahre Württembergische Stadt Waldenbuch“ wurden von Bürgern und Organisationen im Stadtkern und den Stadtteilen insgesamt 20 Informationstafeln zur Erinnerung an geschichtliche Ereignisse und Personen, die mit der Waldenbucher Geschichte eng verbunden sind, gestiftet und an markanten Stellen aufgestellt.
Die Herzöge von Urslingen d.

Ottenhöfen im Schwarzwald – Auf den Spuren der Mönche von Allerheiligen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-achertal/ottenhoefen-im-schwarzwald-auf-den-spuren-der-moenche-von-allerheiligen/b55a53e6-e079-414b-9752-0e894936b86b

Panorama-Rundweg – Melkereikopf – Allerheiligen Historischer Boden und herrliche Ausblicke zeichnen diesen Rundweg aus. Während man vom Blöchereck zum Karlsruher Grat blickt, hat man unterhalb des Melkereikopfes eine herrliche Aussicht ins Achertal und bis in den Südschwarzwald.
Gegründet zwischen 1191 und 1196 durch die Herzogen

Radtour von Waiblingen-Beinstein nach Remseck-Neckarrems / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-waiblingen/radtour-von-waiblingen-beinstein-nach-remseck-neckarrems/e5a4f333-ce2e-4514-97c3-65a16e82d44c

Sie möchten Waiblingen und seine Umgebung erkunden? Dann lassen Sie sich durch die idyllische Landschaft des unteren Remstals führen.
Weinanbaufläche und war bis 1918 zum großen Teil im Besitz der Herzöge

Doinich Ursprung / Neubulach (Qualitätsweg) / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-tourismus-gmbh-noerdlicher-schwarzwald/doinich-ursprung-neubulach-qualitaetsweg/0dadaec3-ddd7-4a02-8d0f-4c2bacd2e1c4

    … Liebhaber unberührter Natur, die nicht genug bekommen können von der beruhigenden Wirkung des Waldes und die hungrig sind nach Bewegung an der frischen Luft und purer Freiheit.
Salomon Reisel, der für die Gesundheit des späteren Herzogs

Auf den Erzählerspuren Heinrich Hansjakobs / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-schwarzwaldverein-ev/auf-den-erzaehlerspuren-heinrich-hansjakobs/ef8a46cc-8def-46a0-8a05-2d90eac83560

Die Tour berührt Plätze, die der Schriftsteller Dr. Heinrich Hansjakob aufgesucht und in seinen Büchern beschrieben hat. Über den Heiligen Brunnen führt sie zum zum Rotweinbänkle.
historische Altstadt Haslach – eine Gründung der Herzöge

Burgruine Hohentwiel mit Vulkanpfad / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-schwarzwaldverein-ev/burgruine-hohentwiel-mit-vulkanpfad/4d0693a0-ad10-4763-9e99-d4cb00384037

Deutschlands höchstgelegener Weinberg befindet sich im Südwesten: auf dem Hohentwiel im Hegau. Auf dem Hausberg der Stadt Singen thront eine der größten Festungsruinen. Einzigartig ist hier aber auch das vulkanische Gestein, das zu reicher Flora und Fauna beiträgt.
bauten sie die schwäbischen und württembergischen Herzöge