Dein Suchergebnis zum Thema: Glocke

Der Galgen bei Allensbach / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/vortrag-singen/der-galgen-bei-allensbach/d61ec472-b58b-4006-bf4f-d6504e7edc69

An diesem Abend wird die 2020 entdeckte frühneuzeitliche Hinrichtungsstätte bei Allensbach vorgestellt. Der Richtplatz der Herrschaft Reichenau wurde vom 16. bis ins 18. Jahrhundert genutzt. Der Vortrag ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.
14:30 – 15:30 Uhr Vortrag, Singen Die Bürgli-Glocke

Unterer Turm / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadtmauer-tor-hechingen/unterer-turm/2f9e9516-b619-493d-9350-9a0264c9b727

Der Untere Turm ist der letzte verbliebene Torturm der Stadtummauerung. Graf Eitelfriedrich I. von Hohenzollern-Hechingen ließ im späten 16. Jahrhundert, im Rahmen einer Erneuerung der Stadtbefestigung, den Unteren Turm erbauen.
Turmwächter, der auch Durchreisende kontrollierte, die Glocke

Konzert mit Jieun und Johannes Kowollik / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/konzert-badenweiler/verschoben-konzert-mit-jieun-und-johannes-kowollik/a88b26a4-c654-11ee-b000-00163e2945d0

Die Sopranistin Jieun Kowollik interpretiert in diesem Konzert am Sonntag, den 23. März 2024 um 17.00 Uhr – begleitet von Johannes Kowollik am Flügel – u.a. „Frauenliebe und Leben“ von Robert Schumann.
Besetzungen als Solistin auch im Konzertsaal Die Glocke

Heilig-Kreuz-Münster / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/muenster-rottweil/heilig-kreuz-muenster/d729dea9-abc2-4fa4-8d1a-40f920b86847

Heilig Kreuz, die katholische Hauptkirche Rottweils, die 1950 zum Münster erhoben wurde, steht exponiert auf einem weiten ruhigen Platz. Bäume spenden Schatten und gegenüber vom Hauptportal plätschert ein Brunnen. Bis ca. 1570 war hier der Friedhof. Und dort, wo heute Bänke stehen, die von einer kleinen Mauer umrahmt ist, da stand das Beinhaus, wo die Gebeine der Toten nach einer gewissen Liegezeit im Grab aufgeschichtet wurden.
Die Glocke misst 163 cm im unteren Durchmesser und