Dein Suchergebnis zum Thema: Erbschaft

Klangkörper. Musikinstrumentensammlung / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-museum-tuebingen/klangkoerper-musikinstrumentensammlung/c3748a4c-7fa9-11ee-8b03-138a1f08f305

Die Instrumentenkunde zählt zu den traditionellen Disziplinen der Musikwissenschaft. In Tübingen befindet sich eine umfangreiche Sammlung historischer Blasinstrumente, vielfach in Forschung und Lehre genutzt: Die Musikinstrumentensammlung Klangkörper entstammt größtenteils der Stiftung Dr. h. c. Karl Ventzke. Der Sammler Karl Ventzke (1933–2005) forschte selbst zu Blasinstrumenten des neunzehnten Jahrhunderts. Ihm wurde 1999 die Ehrenpromotion der Universität Tübingen zuteil.
Veranstaltungen, Tübingen Buchvorstellung: Die Erbschaft

»Innere Emigration«? Otto Dix und die politische Landschaft / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/ausstellung-gaienhofen/innere-emigration-otto-dix-und-die-politische-landschaft/c4505b21-d839-452e-8042-00f0a497e1e0

Im Museum Haus Dix wird der Alltag einer Künstlerfamilie in der Nachkriegszeit erfahrbar. In dem Atelier- und Wohnhaus mit Sicht auf den Bodensee lebte der Maler Otto Dix mit seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und Jan von 1936 bis zu seinem Tod 1969. Ein Mediaguide führt die Besucher:innen durch die Räume und ihre Geschichte, die auch heute noch faszinieren, sowie durch den idyllischen Garten.
Der durch eine Erbschaft von Martha Dix ermöglichte