Dein Suchergebnis zum Thema: Dreißigjähriger Krieg

Historische Trotte / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/denkmal-grenzach-wyhlen/historische-trotte/bcfe058c-63bf-4bb7-b4af-f12334487240

Die mächtige Baumtrotte ist ein herausragendes Kulturdenkmal, das sehr eindrücklich auf die einstige Bedeutung des Weinbaus in Grenzach hinweist und außerdem die enge Verbindung zur Stadt Basel dokumentiert.Im Herbst 2018 wurde Grenzach um eine Attraktion reicher. Eine Zehnttrotte aus dem Jahr 1745 fand im Bereich des Emilienparks unter einem eindrucksvollen Dach eine neue Heimat.
Die Trotte wurde wohl im Dreißigjährigen Krieg stark

Westweg-Etappe 07: Hausach – Wilhelmshöhe (Schonach) / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/fernwanderweg-schwarzwald-tourismus-gmbh/westweg-etappe-07-hausach-wilhelmshoehe-schonach/c4ad17bb-e201-4718-8c76-040bb45f22d3

Hausach markiert die Halbzeit des Westweges. Das Kinzigtal ist das Herz des Mittleren Schwarzwaldes. Im nahen Gutach liegt übrigens die Heimat des berühmten Bollenhutes. Die Etappe ist lang und anstrengender als erwartet. Farrenkopf, Prechtaler Schanzen, Huberfelsen und Karlstein wollen in teilweise sehr steilen und mühsamen Anstiegen erklommen sein. Vom Karlstein an bleibt der Westweg auf der Höhe und erreicht im beschaulichen Auf und Ab die Wilhelmshöhe.
umliegenden Silbergruben wurde sie im Dreißigjährigen Krieg

Langenargen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/gemeinde-amt-fuer-tourismus-kultur-und-marketing-langenargen/langenargen/6109c0ee-0f2a-4102-bed8-cff486003ca8

Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar“, urteilte die berühmte Dichterin Anette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Dem ist nichts hinzuzufügen – außer, dass Langenargen heutzutage obendrein für seine besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet wurde!
auch ganz Langenargen – wurden im Dreißigjährigen Krieg

Heilig-Kreuz-Münster / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/muenster-rottweil/heilig-kreuz-muenster/d729dea9-abc2-4fa4-8d1a-40f920b86847

Heilig Kreuz, die katholische Hauptkirche Rottweils, die 1950 zum Münster erhoben wurde, steht exponiert auf einem weiten ruhigen Platz. Bäume spenden Schatten und gegenüber vom Hauptportal plätschert ein Brunnen. Bis ca. 1570 war hier der Friedhof. Und dort, wo heute Bänke stehen, die von einer kleinen Mauer umrahmt ist, da stand das Beinhaus, wo die Gebeine der Toten nach einer gewissen Liegezeit im Grab aufgeschichtet wurden.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche dem

Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 4 von Sulzburg nach Müllheim / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/pilgerweg-muellheim/himmelreich-jakobusweg-fuer-alle-abschnitt-2-etappe-4-von-sulzburg-nach-muellheim/8384ddd5-e4b8-426d-8d60-b22741fccc12

Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschn. 2) Etappe 4 Sulzburg – Müllheim Anspruchsvoller Abschnitt durch die hügeliche Weinberglandschaft, geprägt durch stetige Auf -und Abstiege. Die  topografischen Gegebenheiten der Landschaft erfordern eine gute Kondition der Schieber.
versteckte Lage des Ortes soll im Dreißigjährigen Krieg