Dein Suchergebnis zum Thema: Diskussion

Ausstellung Fake News und Diskussion über die „alternativen

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/ausstellung-tuebingen/ausstellung-fake-news-und-diskussion-ueber-die-alternativen-fakten/163f5afa-73d8-11ee-870c-95a93416602d

„Fake News“ ist ein Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Mit Falschnachrichten wird gezielt versucht, den Konsens bezüglich gesicherter Fakten auszuhebeln – mit dem Ziel politischer oder wirtschaftlicher Manipulation. Insbesondere Wahlen sind von solchen Angriffen betroffen und das Problem besteht auch in Frankreich und Deutschland: Beide Länder haben auf diese Entwicklung reagiert – mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Darüber wollen wir mit unseren Gästen auf dem Podium und Ihnen diskutieren. In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ausstellung 20. November bis Februar 2024 | Während der Öffnungszeiten der Mediathek | frei | Ausstellungsraum ICFA | dt./fr.
Ausstellung, Tübingen Ausstellung Fake News und Diskussion

Eberhard Schockenhoffs Grundlagenwerk mit anschließender Diskussion

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/lesung-amt-fuer-tourismus-kultur-und-marketing-langenargen/lesung-aus-eberhard-schockenhoffs-grundlagenwerk-mit-anschliessender-diskussion/f6b7137d-3518-4603-b910-8c2f51986b43

Der Referent Herr Phillip Haas liest aus Eberhard Schockenhoffs Buch mit dem Titel „Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt“
Eberhard Schockenhoffs Grundlagenwerk mit anschließender Diskussion