Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Der Burgbote, Nr. 216 (Jugendburg sucht noch Bundesfreiwillige) | Burg Ludwigstein

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/burgbote/burgbotenblog/burgbotenblog-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=202&cHash=ea16a19b4f8877e8c71635fd63e1da8f

Liebe Burgfreunde, der Ludwigstein sucht zur Verstärkung des Teams noch zwei Bundesfreiwillige zum 1. August 2021. Zu den Aufgaben der „Bufdis“ gehört alles, was in einem Beherbergungsbetrieb mit Gästen notwendig ist, von A wie Anreise bis Z wie Zimmerabnahme. Dazu zählen Telefon- und Spüldienste, Botenfahrten mit dem Burgbus, Gäste-Betreuung, Verkäufe im Kiosk, Müllrunden und technische Rundgänge und dies ist nur ein kleiner Teil der täglichen Aufgaben, die gemeinsam als Burgteam bewältigt werden. Darüber hinaus leben die Freiwilligen zusammen auf dem legendären Ziviflur und stehen mit all ihren Vorgängern im März gemeinsam auf der Bühne des Beräunertreffens. Bewerbungen bitte per Mail an: bewerbung@burgludwigstein.de oder per Post an: Stiftung Jugendburg Ludwigstein, Iris Lück, 37214 Witzenhausen Euer Ansprechpartner für Rückfragen ist Iris (iris.lueck@burgludwigstein.de).
Burg der Jugendbewegung Klassenfahrten Mittelalter

Der Burgbote, Nr. 220 (Stellenausschreibung: Hauptamtliches Stiftungsvorstandsmitglied) | Burg Ludwigstein

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/burgbote/burgbotenblog/burgbotenblog-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=231&cHash=b850838bc0d3e1819d6d20aeaf86a2bf

Liebe Sippen, Horten und Gruppen, liebe Burgfreunde! Die Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung sucht zum 01.04.2022 ein hauptamtliches Stiftungsvorstandsmitglied zur Leitung von Stiftung und Burgbetrieb. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, wirtschaftliche Erfordernisse und jugendbewegte Zielvorstellungen wirksam miteinander in Einklang zu bringen. Erwartet werden u.a. sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in kaufmännischer Betriebsführung, effizienter Organisation von Betriebsabläufen und betriebsorientierter Nutzung von Hard- und Software sowie im Projekt- und Qualitätsmanagement und Marketing. Geboten werden u.a. eine einmalige Aufgabe an einem historisch bedeutsamen Ort, leistungsgerechte Vergütung und ein unbefristeter Dienstvertrag. Richtet Eure Bewerbung bitte bis zum 03.12.2021 per Mail an: vorstand@burgludwigstein.de oder per Post an: Stiftungsvorstand, Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung, 37214 Witzenhausen Die komplette Stellenausschreibung findet Ihr unter diesem Link auf der Burgseite: https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burg/stellenangebot Euer Ansprechpartner für Rückfragen ist Stephan (stephan.sommerfeld@burgludwigstein.de).
Burg der Jugendbewegung Klassenfahrten Mittelalter

Der Burgbote, Nr. 221 (Sonderprogramm „Corona-Auszeit für Familien“) | Burg Ludwigstein

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/burgbote/burgbotenblog/burgbotenblog-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232&cHash=aa395b897db21cf7f1d084c1fe08ac2f

Liebe Sippen, Horten und Gruppen, liebe Burgfreunde! Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub. Auch unsere Jugendburg ist Herbergsort für dieses bis zum 31.12.2022 laufende Sonderprogramm. Die Burg bietet Euch Vollpension, Bettwäsche, Schwimmbad und Familienprogrammangebote bei einer Mindestaufenthaltsdauer von 2 Nächten. Familien erhalten bei Nachweis der Fördervoraussetzung einmalig für maximal 7 Tage eine finanzielle Förderung in Höhe von 90% der Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm. Bitte stellt Eure Anfragen nur per Buchungsanfrage und mit konkretem Termin, ausgewählt aus unseren buchbaren Zeiten. Wir freuen uns auf Euch! Auf dieser Burgseite findet Ihr Preise und buchbare Zeiten, einen Link zur Vorprüfung der Antragsberechtigung und das ➽ Formular für die Buchungsanfrage. Euer Ansprechpartner für Rückfragen ist Stephan (stephan.sommerfeld@burgludwigstein.de).
Burg der Jugendbewegung Klassenfahrten Mittelalter

Der Burgbote, Nr. 217 (Einladung in den DreiEckenKreis) | Burg Ludwigstein

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/burgbote/burgbotenblog/burgbotenblog-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=203&cHash=ac948117ddfd42d8f8f2ee98b35ad048

Liebe Sippen, Horten und Gruppen, liebe Burgfreunde! Wir laden Euch kurzfristig und herzlich vom 2.-4. Juli 2021 in den DreiEckenKreis auf die Jugendburg Ludwigstein zu Musik und Austausch nach 15 langen Corona-Monaten ein. Aus Berlin-Wedding werden Lari und Ted von „Lari und die Pausenmusik“ kommen und Euch Lieder von Gerhard Gundermann beibringen. Gundermann grub sich tags als Baggerführer in die Lausitzer Braunkohleflöze und schrieb nachts Lieder darüber. 1998 starb der DDR-Barde mit einer Lunge „wie’n Sack mit Kohlebrocken voll, im Herzen Asche, in den Adern Alkohol“. Darüber hinaus könnt Ihr auf der Werra Kanu fahren, Kirschkuchen in den Backofen schieben, Euch durch das Archiv der deutschen Jugendbewegung führen lassen, am Feuer singen oder einfach selbst eine AG anbieten. Teilnahmegebühr, Corona- und andere Regeln sowie den Kontakt für die Anmeldung findet Ihr hier in der Einladung. Seid herzlich willkommen im DreiEckenKreis! Euer Ansprechpartner für Rückfragen ist Stephan (stephan.sommerfeld@burgludwigstein.de)
Burg der Jugendbewegung Klassenfahrten Mittelalter

Kultur auf der Burg | Burg Ludwigstein

https://www.burgludwigstein.de/erleben/ueber-uns/aktuell?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=313&cHash=c51b5121d4d35954333f3424c99bdc88

Anfang Februar lud die Jugendbildungsstätte Ludwigstein in den Meißnersaal zu „Kultur auf der Burg“ ein. Alexander Reisewitz, Bariton, und Yevgeniya Schott, Klavier, präsentierten mit der „Wintereise“ den nach Gedichten von Wilhelm Müller komponierten Liederzyklus von Franz Schubert. Über den beeindruckenden Abend informiert ein Presseartikel der HNA.
Burg der Jugendbewegung Klassenfahrten Mittelalter