Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Europäische Zentralbank wird 20 Jahre alt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europaeische-zentralbank-wird-20-jahre-alt-747282

Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1998 trat Wim Duisenberg als erster Präsident der EZB gemeinsam mit dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern des Direktoriums sein Amt an. Sie begründeten damit die Errichtung der gemeinsamen europäischen Notenbank. Ein Video der EZB zeigt die historische Entwicklung hin zur EZB und zur gemeinsamen Währung.
und die Verschuldung der teilnehmenden Länder, die Unabhängigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

G20-Finanzchefs betonen Bedeutung internationaler Kooperation | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/g20-finanzchefs-betonen-bedeutung-internationaler-kooperation-665262

Die G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure haben bei ihrem zweitägigen Treffen in Baden-Baden ihre Verpflichtung zur internationalen wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit bekräftigt.
stabilitätsorientierte Geldpolitik und die Wahrung der Unabhängigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Solidität darf nicht hinter Flexibilität zurücktreten“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-soliditaet-darf-nicht-hinter-flexibilitaet-zuruecktreten--664288

Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt davor, die Haushaltsregeln in den Euro-Staaten zu flexibel auszulegen. Solide Haushalte seien eine zentrale Voraussetzung für die Stabilität der gemeinsamen Währung, für die jedes Mitgliedsland Verantwortung trage, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Biberach.
im Rahmen des Maastrichter Vertrags: Darin sei die Unabhängigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäuble und Sapin treten für engere Zusammenarbeit in Europa ein | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaeuble-und-sapin-treten-fuer-engere-zusammenarbeit-in-europa-ein-664516

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Amtskollege Michel Sapin haben sich bei einer Veranstaltung am 9. Juli für eine verstärkte europäische Integration ausgesprochen. Gerade jetzt sei der richtige Zeitpunkt, das europäische Projekt zu stärken, bekräftigten beide auf der Bundesbank-Konferenz „Turning points in history“.
„Die Frage stellt sich aber, ob ihre Unabhängigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden