Dein Suchergebnis zum Thema: Singapur

Financial Stability Board (FSB) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/fsb/financial-stability-board-fsb--601982

Der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board – FSB) wurde im Februar 1999 von den Finanzministern und Zentralbankgouverneuren der G7 basierend auf Vorschlägen des damaligen Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer als Financial Stability Forum (FSF) gegründet. Der G20-Gipfel im April 2009 etablierte dann den FSB mit breiterem Mandat und erweitertem Mitgliederkreis.
Ländern sowie Hongkong, den Niederlanden, Spanien, Singapur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Financial Stability Board (FSB) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/fsb

Der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board – FSB) wurde im Februar 1999 von den Finanzministern und Zentralbankgouverneuren der G7 basierend auf Vorschlägen des damaligen Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer als Financial Stability Forum (FSF) gegründet. Der G20-Gipfel im April 2009 etablierte dann den FSB mit breiterem Mandat und erweitertem Mitgliederkreis.
Ländern sowie Hongkong, den Niederlanden, Spanien, Singapur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Carstens: Kryptowährungen können Finanzstabilität gefährden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/carstens-kryptowaehrungen-koennen-finanzstabilitaet-gefaehrden-665616

Der Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Agustín Carstens, hat die Zentralbanken aufgefordert, die Verknüpfungen zwischen Kryptowährungen und realen Währungen in den Blick zu nehmen. Wenn sich Kryptowährungen noch enger an das allgemeine Finanzsystem koppeln, könnten sie zu einer Gefahr für die Finanzstabilität werden, sagte Carstens auf einer Veranstaltung in Frankfurt am Main.
täglich genauso viel Strom benötigt, wie der Staat Singapur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwölf Monate Zentrum für internationalen Zentralbankdialog | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/zwoelf-monate-zentrum-fuer-internationalen-zentralbankdialog-771140

Seit einem Jahr gibt es das neue Zentrum für internationalen Zentralbankdialog. Die Verzahnung der Aufgaben im Rahmen der Zentralbank-Kooperation mit den Vertretungen der Bundesbank vor Ort hat Synergien gehoben.
mit Vorstandsbeteiligung in Südostasien (Botschaft Singapur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden