Dein Suchergebnis zum Thema: Römische_Kaiser

Der Kaiserliche | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst-und-numismatik/muenz-und-geldscheinsammlung/glanzstuecke/der-kaiserliche-607236

Als der aus dem Geschlecht der Staufer stammende sizilianische König Friedrich II. ab 1231 Goldmünzen prägen ließ, war dies ein außergewöhnlicher Schritt, denn das christliche Abendland war jahrhundertelang von einer reinen Silberwährung geprägt worden. Die Augustalen genannten Goldmünzen Friedrichs II. waren etwas Besonderes. Die Qualität von Bild und Prägung ist für ihre Zeit einzigartig. Die Augustalen sind außergewöhnliche Münzen eines außergewöhnlichen Herrschers.
AGB und Regelungen Glossar © Bundesbank Der Kaiserliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der siegreiche Kaiser | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst-und-numismatik/muenz-und-geldscheinsammlung/glanzstuecke/der-siegreiche-kaiser-607230

Constans war der jüngste Sohn Konstantins I. des Großen. Bereits im Kindesalter ernannte ihn sein Vater zum Caesar (Unterkaiser). Als Konstantin I. 337 starb, nahmen seine drei Söhne Konstantin II., Constantius II. und Constans den Augustustitel an und teilten das Reich unter sich auf.
, denn nun beherrschte er den gesamten Westen des Römischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden