Dein Suchergebnis zum Thema: Italien

Die Europäische Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/europaeische-waehrungsunion

Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Film erklärt TARGET2-Securities | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/film-erklaert-target2-securities--665136

TARGET2-Securities (T2S) ist eine Plattform für die zentrale Abwicklung von Wertpapiergeschäften in der EU. Am 22. Juni 2015 hat T2S seinen Betrieb aufgenommen. In einem kurzen Film erklärt die Bundesbank, wie T2S funktioniert, welche Bedeutung T2S für den deutschen Markt hat und welche Rolle die Bundesbank dabei spielt.
TARGET2-Securities erfolgreich gestartet 22.06.2015 Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

T2S: Migration aller Märkte erfolgreich abgeschlossen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/t2s-migration-aller-maerkte-erfolgreich-abgeschlossen-603260

Die finale Migrationswelle auf die europäische Wertpapierabwicklungs­plattform TARGET2-Securities (T2S) wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun läuft nahezu die gesamte europäische Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld über T2S.
TARGET2-Securities erfolgreich gestartet 22.06.2015 Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB passt Kapitalschlüssel zum 1. Januar an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-passt-kapitalschluessel-zum-1-januar-an-921278

Zum Jahresbeginn 2024 verändert sich der Anteil der nationalen Zentralbanken der EU-Staaten am Grundkapital der Europäischen Zentralbank (EZB). Dieser Schlüssel legt fest, mit welchem prozentualen Anteil sich eine nationale Notenbank am Grundkapital der EZB von insgesamt rund 10,8 Milliarden Euro beteiligt.
Notenbanken – unter anderem denen von Frankreich, Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden