Dein Suchergebnis zum Thema: Italien

Warum Notenbanken ein positives Inflationsziel ansteuern sollten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2022-46-positives-inflationsziel-890288

Die Höhe der Inflationsrate hat Einfluss auf den relativen Preis einzelner Produkte und damit auf deren Nachfrage. Anhand neuer Mikropreisdaten untersuchen wir, wie hoch die optimale Inflationsrate sein müsste, damit die relative Produktnachfrage nicht verzerrt wird. Anders als oft in diesem Kontext argumentiert, ist diese Rate in einem großen Teil des Euroraums nicht null, sondern deutlich positiv.
Minimum reduziert, für Deutschland, Frankreich und Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann dämpft Befürchtungen wegen Handelskonflikt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-daempft-befuerchtungen-wegen-handelskonflikt--763682

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann belastet die Unsicherheit durch Handelskonflikte die Weltwirtschaft bisher nicht einschneidend. „Gerade in den europäischen Ländern dürfte hinter dem etwas niedrigeren Wachstum eher eine Normalisierung als ein erster Kollateralschaden des Handelsstreits stehen“, sagte er am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds auf Bali.
für eine gemeinsame Einlagensicherung Mit Blick auf Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TARGET2-Securities: Dritte Migrationswelle erfolgreich abgeschlossen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/target2-securities-dritte-migrationswelle-erfolgreich-abgeschlossen-665088

Fünf europäische Zentralverwahrer haben ihre Wertpapierabwicklung erfolgreich auf T2S migriert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung einer europäischen Drehscheibe für die Wertpapierabwicklung.
Zentralverwahrer aus Malta, Griechenland, Rumänien, der Schweiz, Italien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden