Dein Suchergebnis zum Thema: Ruanda

Bundesregierung geht in die Offensive für saubere Ozeane, den Schutz mariner Artenvielfalt und gegen Meeresmüll | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesregierung-geht-in-die-offensive-fuer-saubere-ozeane-104052

Die Bundesregierung will mit einer Meeresoffensive gegen Umweltverschmutzung vorgehen und den Schutz der marinen Artenvielfalt vorantreiben. Das kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute zum internationalen Meeresgipfels „One Ocean Summit“ im französischen Brest an.
anderem mit Unterstützung Deutschlands von Peru und Ruanda

Deutschland und Pakistan vereinbaren konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Klimaschocks | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-pakistan-massnahmen-schutz-vor-klimaschocks-153414

Deutschland und Pakistan wollen mit konkreten Maßnahmen ihre Klimapartnerschaft vertiefen. Das vereinbarte Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute mit Pakistans Klimaministerin Sherry Rehman in Berlin am Rande des Petersberger Klimadialogs.
Klima- und Entwicklungspartnerschaften mit Serbien, Ruanda

Geschichte des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/geschichte

Deutsch­land ist in­zwi­schen seit mehr als 60 Jah­ren ent­wick­lungs­po­litisch ak­tiv. Schon in den 1950er und 1960er Jah­ren bil­de­te sich Ent­wick­lungs­po­li­tik als ei­gen­stän­di­ges po­li­ti­sches Hand­lungs­feld her­aus. Das Leid zwei­er Welt­krie­ge hat­te die Not­wen­dig­keit in­ter­na­tio­na­ler Zu­sam­men­ar­beit und Un­ter­stüt­zung deut­lich ge­macht.
konkret Unterstützung von Versöhnungsprozessen in Ruanda

Mitspracherechte kennen, einfordern und anwenden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gender-und-governance

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit folgt dem menschenrechtlichen Prinzip der Nichtdiskriminierung und der Chancengleichheit. Sie fördert daher die politische Teilhabe von Frauen und hilft ihnen dabei, ihre Rechte zu kennen, einzufordern und anzuwenden. In zahlreichen Kooperationsländern erhalten Fraueninitiativen Unterstützung bei ihrer Aufklärungs- und Lobbyarbeit.
So führte in Ruanda und Südafrika eine größere Anzahl

Wir brauchen mehr und nicht weniger Entwicklungszusammenarbeit und eine Stärkung des Ministeriums zur Lösung der globalen Zukunftsaufgaben | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/60-jahre-bundesentwicklungsministerium-98732

Am 14. November 1961 wurde Walter Scheel zum ersten Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ernannt. Der Deutsche Bundestag hat damit den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik gelegt, mit der Deutschland höchstes Ansehen in der Welt genießt.
der Staatlichkeit in Somalia und der Völkermord in Ruanda

Nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung

Das Zeitalter der Urbanisierung ist angebrochen: Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung in Städten. Damit konzentrieren sich auch die Chancen und Herausforderungen der globalen Entwicklung in urbanen Gebieten – Städte spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens. Die deutsche Entwicklungspolitik nutzt die Potenziale der Städte und fördert eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und klimasensible Stadtentwicklung.
Stadtplanung am Digital Transformation Center in Kigali, Ruanda