Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Dynamische Wirtschaftsentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/wirtschaftliche-situation-11984

Vietnam zählt zu den aufstrebenden Schwellenländern und zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern Asiens. Es definiert sich als sozialistische Marktwirtschaft. Der Staat beteiligt sich durch eigene Großunternehmen aktiv am Wirtschaftsleben. Ein Großteil dieser Unternehmen soll privatisiert werden, der Prozess verläuft jedoch bislang nur schleppend.
müssen rechtsstaatliche Strukturen ausgebaut sowie Korruption

Mehr Menschen am Wachstum teilhaben lassen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nepal/nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-und-beschaeftigung-141480

Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre reichte nicht aus, um die Armut in Nepal nachhaltig zu verringern. Ein wichtiges Ziel der deutsch-nepalesischen Zusammenarbeit ist, dass sich die Wirtschaft sozial ausgewogen entwickelt. Die Bedürfnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen werden besonders berücksichtigt.
Steuerwesen nicht nur transparenter, sondern erschwert auch Korruption

Reformprozess in Gang gesetzt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika/politische-situation-12166

Nach Jahrzehnten der internationalen Isolation kehrte Südafrika 1994 mit freien und allgemeinen Wahlen in die Völkergemeinschaft zurück. Erster schwarzer Präsident wurde Nelson Mandela – Symbolfigur des Kampfes gegen das Apartheid-System. Die Aufarbeitung der bitteren Vergangenheit des Landes durch eine Kommission für Wahrheit und Versöhnung fand international große Anerkennung.
Unter Zuma hatte die Korruption stark zugenommen; politische

Gute Regierungsführung und die Rechte von Geflüchteten stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ecuador/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-10436

Mit einer engen Zusammenarbeit im Themenbereich „Staat, Demokratie und Teilhabe“ soll der Reformkurs des Landes und eine gute Regierungsführung auf allen politischen Ebenen von Deutschland gefördert werden. Die Bürgerbeteiligung und die Belange vulnerabler Gruppen, die Rechte von Frauen und von Geflüchteten spielen dabei eine zentrale Rolle.
Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung, zur Prävention von Korruption