Dein Suchergebnis zum Thema: Jordanien

Tag der offenen Tür im Bundesentwicklungsministerium Bonn: Kostenlose Tickets jetzt verfügbar | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/tag-der-offenen-tuer-bmz-bonn-tickets-verfuegbar-112620

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lädt ein zum Tag der offenen Tür in seinem Bonner Dienstsitz. Am Samstag, 18. Juni 2022, gibt es ab 12 Uhr ein gemeinsam mit dem Bundespräsidialamt und der Stadt Bonn gestaltetes Programm.
nachhaltigen Trikots und Förderung von Frauen und Mädchen durch Fußball und Sport in Jordanien

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Aufhebung von Teilen des EU-Sanktionsregimes gegen Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-aufhebung-teile-eu-sanktionsregime-gegen-syrien-246654

„Diese Entscheidung ist ein Signal des Aufbruchs. Die EU-Sanktionen gegen Syrien haben ihren Zweck erfüllt, denn sie haben einen Beitrag zum Sturz der brutalen Assad-Diktatur geleistet. Doch jetzt standen sie dem Aufbau eines neuen Syriens entgegen. …“
einblenden Bildinformationen ausblenden Schulranzen auf dem Hof einer Schule in Amman, Jordanien

Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth reist in die Palästinensischen Gebiete  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/staatssekretaer-flasbarth-reise-palaestinensische-gebiete-146430

Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Jochen Flasbarth, reist bis einschließlich 4. März 2023 in die Palästinensischen Gebiete. Er besucht Vorhaben der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und nimmt an der Eröffnung einer Kläranlage im Gazastreifen teil. Flasbarth macht sich bei seiner Reise auch ein Bild von der derzeit angespannten Lage und den damit verbundenen Auswirkungen für die Menschen vor Ort. 
unterstützt Deutschland über das UN-Hilfswerk UNRWA palästinensische Flüchtlinge in Jordanien

Für mehr Aufklärung vor Migrationsentscheidungen: Entwicklungsministerin Schulze eröffnet neues Migrationsberatungszentrum in Nigeria  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/eroeffnung-neues-migrationsberatungszentrum-in-nigeria-198040

Im Rahmen ihrer Nigeria-Reise eröffnet Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute gemeinsam mit der Staatsministerin im nigerianischen Arbeitsministerium Nkeiruka Onyejeocha ein neues Migrationsberatungszentrum in Nyanya.
Entwicklung gibt es in Ägypten, Ghana, Irak, Marokko, Nigeria, Pakistan, Tunesien und Jordanien

Entwicklungsministerium und DFL starten Kooperation | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-dfl-starten-kooperation-107408

Das BMZ und die DFL Deutsche Fußball Liga wollen künftig gemeinsam für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport eintreten. Darauf haben sich Ministerin Svenja Schulze und Donata Hopfen, Vorsitzende der Geschäftsführung der DFL, verständigt.
produzierte Textillinie „umoja“) oder in gemeinsamen Sport-für-Entwicklung-Projekten in Jordanien

Entwicklungsministerium weitet Engagement aus: BMZ legt neue „Agenda für gute Arbeit weltweit“ vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-legt-neue-agenda-fuer-gute-arbeit-weltweit-vor-182212

Das Entwicklungsministerium (BMZ) weitet sein Engagement für „gute Arbeit“ weltweit aus. Zum heutigen Welttag für menschenwürdige Arbeit veröffentlicht das BMZ eine entsprechende Agenda. Sie umfasst Themen wie existenzsichernde Löhne, Aus- und Weiterbildung und die Weiterverarbeitung von Rohstoffen vor Ort, um hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.
Arbeitsmigrationspartnerschaften, zunächst in Marokko, Tunesien, Ecuador, Vietnam, Nigeria und Jordanien

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Konkret fließen die BMZ-Mittel in folgende 27 Länderprogramme des WFP: Jordanien,

Wasser, Energie und Ernährungssicherheit: der Nexus-Ansatz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/nexus-ansatz

Die ausreichende und sichere Versorgung mit Wasser ist eng mit der Nahrungs- und Energieversorgung verknüpft. Die drei Bereiche konkurrieren allerdings um dieselben knappen natürlichen Ressourcen – kommt es in einem der Sektoren zu Problemen, kann das auch die Versorgungssicherheit in einem anderen einschränken. Unterschiedliche Nutzungsinteressen können daher zu Verteilungskonflikten führen.
Bildinformationen ausblenden Blick auf einen Stausee mit Staumauer am King-Talal-Damm, Jordanien