Dein Suchergebnis zum Thema: Erdgas

Libyen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libyen

Mit dem Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 zerfiel Libyen in verfeindete Lager. Zwei rivalisierende Regierungen und zahlreiche bewaffnete Milizen ringen um die Vorherrschaft in dem nordafrikanischen Land, dessen Bevölkerung unter Gewalt, Unsicherheit und politischen Machtkämpfen leidet.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Tschad | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tschad

Tschad ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Im Index der menschlichen Entwicklung (HDI) belegt es Rang 189 der 193 aufgeführten Staaten. Mehr als 40 Prozent der Tschaderinnen und Tschader leben in Armut. Zwar wird seit 2003 in Tschad Erdöl gefördert, andere Wirtschaftsbereiche sind jedoch kaum entwickelt. Die Verschuldung ist hoch.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt- und Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Sicherung der weltweiten Gesundheit, nachhaltige Lieferketten, tragfähige Verschuldung oder die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung⁠(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) – es gibt kaum Herausforderungen von globaler Bedeutung, denen ohne Beteiligung Chinas begegnet werden kann.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Ruanda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda

Ruanda hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Entwicklungsfortschritte erzielt. Es zählt zu den wenigen Ländern Afrikas, die die Millenniumsentwicklungsziele größtenteils erreicht haben, und engagiert sich für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Türkei | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tuerkei

Die Türkei ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und Asien sowie zur islamischen Welt. Sie zählt zu den Schwellenländern, deren Wirtschaft sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt hat. Geopolitisch spielt die Türkei eine wichtige Rolle, da sie an mehrere Regionen grenzt, die immer wieder Spannungen ausgesetzt sind: den Balkan, die Kaukasus-Region sowie den Nahen und Mittleren Osten.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Tunesien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien

In Tunesien nahm 2010/2011 der sogenannte Arabische Frühling seinen Anfang. Politische Machtkämpfe, zunehmende Autokratisierungstendenzen sowie ausbleibende wirtschaftliche und soziale Verbesserungen für die Bevölkerung verhinderten in Tunesien bislang eine Konsolidierung der Demokratie. Der tunesische Transformationsprozess befindet sich am Scheideweg.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Laos | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/laos

Die Regierung von Laos hat das Ziel, das südostasiatische Land bis 2026 aus dem Kreis der am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries, LDCs) herauszuführen. Aktuell steckt Laos allerdings in einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Kambodscha | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kambodscha

Nach einer langen Zeit des Kriegs und Bürgerkriegs hat Kambodscha in den vergangenen zwei Jahrzehnten immense Entwicklungserfolge erzielt. Unter anderem ist die Armut deutlich gesunken, die Gesundheitsversorgung und die soziale Sicherung wurden verbessert. Auch bei der Ernährungssituation und der Lebenserwartung konnte Kambodscha Fortschritte erreichen. Die Wirtschaft des Landes wächst dynamisch.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind

Kamerun | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun

In einer instabilen Region gilt Kamerun weiterhin als Stabilitätsanker. Allerdings ist das zentralafrikanische Land, das sich vom Atlantischen Ozean bis zum Tschadsee erstreckt, seit 2016 mit wachsenden Konflikten und zunehmenden politischen, gesellschaftlichen und ethnischen Spannungen konfrontiert. Deutschland unterstützt Kamerun entwicklungspolitisch in den Bereichen Waldschutz, Ernährung, Frieden und Gesundheit.
Gas bezieht sich auf Erdgas, davon ausgenommen sind