Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Äthiopien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aethiopien

Äthiopien ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Erde. Der große ostafrikanische Binnenstaat war auf einem guten Weg, die Lebensverhältnisse seiner Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Das über Jahre hinweg konstant hohe Wirtschaftswachstum wurde jedoch durch die Covid-19-Pandemie und gewaltsame Konflikte im Land deutlich gebremst.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Uganda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/uganda

In Uganda treffen seit einigen Jahren zwei unterschiedliche Entwicklungsrichtungen aufeinander: Einerseits ist das Land ein Hauptaufnahmeland für Geflüchtete und darüber hinaus ein stabilisierender politischer Faktor in Ostafrika. Andererseits werden Menschenrechte und Freiräume für die politische Opposition zunehmend eingeschränkt.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Libyen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libyen

Mit dem Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 zerfiel Libyen in verfeindete Lager. Zwei rivalisierende Regierungen und zahlreiche bewaffnete Milizen ringen um die Vorherrschaft in dem nordafrikanischen Land, dessen Bevölkerung unter Gewalt, Unsicherheit und politischen Machtkämpfen leidet.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Nepal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nepal

Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Nepal orientiert sich an der Entwicklungsstrategie der nepalesischen Regierung. Ein Schwerpunkt liegt darauf, soziale Ungleichheiten zu überwinden und benachteiligten Gruppen – und insbesondere Frauen – eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Ecuador | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ecuador

Ecuador gehört zu den Ländern mit der größten Artenvielfalt der Welt. In den vergangenen Jahren ist es Ecuador gelungen, die Entwaldung deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig durchläuft das Land seit einigen Jahren eine schwere Wirtschaftskrise, die durch die Corona-Pandemie und eine angespannte Sicherheitslage verstärkt wurde.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Indonesien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/indonesien

Indonesien hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen bedeutenden Demokratisierungsprozess durchlaufen. Im südostasiatischen Raum übernimmt das Land sowohl politisch als auch wirtschaftlich immer mehr Verantwortung.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Senegal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/senegal

Senegal hat eine lange demokratische Tradition und ist politisch weitgehend stabil. Das Land im äußersten Westen Afrikas wird seit seiner Unabhängigkeit 1960 ununterbrochen zivil regiert und hat eine rechtsstaatliche Verfassung. Sein friedenspolitisches und panafrikanisches Engagement macht Senegal zu einem wichtigen Stabilitätsfaktor in der Region und auf dem afrikanischen Kontinent insgesamt.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mali

Die politische Situation in Mali ist fragil. 2012 hatte ein Aufstand von separatistischen Tuareg und Rebellengruppen im Norden Malis das Sahel-Land in eine schwere Krise gestürzt. Seither wurde durch mehrere UN-Missionen versucht, Mali zu stabilisieren, die staatliche Autorität wiederherzustellen, die Zivilbevölkerung zu schützen und durch die Unterstützung des Friedensabkommens von Algier (2015) zu Frieden und Aussöhnung beizutragen.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden