Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Energie | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) engagiert sich intensiv für die weltweite Energiewende – sowohl in direkter Zusammenarbeit mit seinen Partnerländern als auch in Kooperation mit internationalen Organisationen, der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
Verbrauchszentren und Verbrauchern (Städte, Industrie, Bergbau

Peru | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru

2022 sagte Deutschland der peruanischen Regierung Mittel in Höhe von 529 Millionen Euro neu zu. Angesichts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Perus handelt es sich bei den Zusagen überwiegend um zinsverbilligte Kredite. Von dieser Summe entfallen 498 Millionen Euro auf die finanzielle und 31 Millionen Euro auf die technische Zusammenarbeit.
Sektorvorhaben in einer Vielzahl von Themenfeldern, wie Bergbau

Tschad | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tschad

Tschad ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Im Index der menschlichen Entwicklung (HDI) belegt es Rang 189 der 193 aufgeführten Staaten. Mehr als 40 Prozent der Tschaderinnen und Tschader leben in Armut. Zwar wird seit 2003 in Tschad Erdöl gefördert, andere Wirtschaftsbereiche sind jedoch kaum entwickelt. Die Verschuldung ist hoch.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Bolivien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bolivien

Deutschland und Bolivien verbindet eine nunmehr 60-jährige Entwicklungspartnerschaft. Weltweite Herausforderungen wie die Bewältigung der Corona-Pandemie, die Folgen des Klimawandels und der Schutz globaler Güter unterstreichen die Notwendigkeit dieser Kooperation.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt- und Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Sicherung der weltweiten Gesundheit, nachhaltige Lieferketten, tragfähige Verschuldung oder die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung⁠(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) – es gibt kaum Herausforderungen von globaler Bedeutung, denen ohne Beteiligung Chinas begegnet werden kann.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
Dazu gehört die Wertschöpfung im Bergbau, im verarbeitenden